
automatica, München
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Gebläse intelligent und einfach steuern: Der Sigma Air Manager 4.0 ist die Lösung für die Automatisierung von Gebläsestationen. Das bringt nicht nur höchste Energieeffizienz und dadurch Kostenersparnis, sondern ermöglicht auch Fernsteuerung im Sinne von Industrie 4.0 beziehungsweise Wasser 4.0.
Der Sigma Air Manager 4.0 ist das Herzstück einer Gebläsestation und die Schlüsseltechnik für die Nutzung zukünftiger Dienstleistungen im Sinne von Industrie 4.0. Als zentrale Intelligenz steuert er höchst effizient die einzelnen Maschinen und passt die Förderleistung perfekt an das Volumenstrombedarfsprofil an. Er braucht nur vom Prozessleitsystem den Sollwert des gewünschten Volumenstroms (Ansaug- oder Normzustand) oder Differenzdrucks und regelt dann alle Gebläse darauf ein. Mehrere Gebläse im Teillastbetrieb und eine ungleiche Betriebsstunden-Auslastung baugleicher Gebläse werden gezielt vermieden. In Sekundenschnelle analysiert er Betriebsdaten, simuliert mögliche Maschinenkombinationen und wählt dann diejenige aus, die im Rahmen des möglichen Schaltverhaltens der Gebläse am effizientesten ist. Das Ergebnis: Energieeffizienz in bislang nicht gekanntem Umfang bei möglichst stabilem Betrieb der Gebläse. Der Schlüssel hierzu sind besondere Algorithmen in Punkto Volumenstromsteuerung und Druckregelung, die gezielt für das Betriebsverhalten von Maschinen und Prozessen im Niederdruck entwickelt wurden.
Störungen frühestmöglich voraussehen
Aus dem Prozess werden Betriebsdaten in Echtzeit gewonnen, ausgewertet und übertragen. Diese können sowohl für ein Energiemanagement nach ISO 50001 und DWA-A 216 genutzt werden, also auch für Predictive Maintenance, um potenzielle Störungen frühestmöglich vorauszusehen und ihnen durch rechtzeitiges Eingreifen zuvorzukommen.
SAM 4.0 kann in 30 Sprachen kommunizieren und das einfach zu bedienende 12"- -Touch-Screen Farbdisplay zeigt auf einem Blick sofort, ob sich die Station energetisch im «grünen Bereich» befindet. Betriebszustände, Druckverlauf, Liefermenge und Leistung sowie Wartungs- und eventuelle Störmeldungen für den aktuellen Zeitpunkt und natürlich auch die Datenhistorie, können spielend leicht angezeigt und analysiert werden. Nicht nur vor Ort, sondern dank einer Netzwerkverbindung auch bequem vom PC im Büro oder von anderer Stelle aus.
INFOS | KONTAKT
KAESER KOMPRESSOREN AG
Grossäckerstrasse 15
CH-8105 Regensdorf
T +41 (0)44 871 63 63
https://ch.kaeser.com
info.swiss@kaeser.com
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch