Ausgabe 02 | 2023

Erfolg durch persönlichen Erfahrungsaustausch

ZOLLER Schweiz GmbH

Vom Werkzeuglager über das Messen und Einstellen bis zum digitalen Übertragen von Werkzeugdaten zur CNC-Maschine sorgen Software und Geräte von ZOLLER für sichere und transparente Prozesse bei Dreh-, Bohr-, Fräs- und Schleifwerkzeugen.

Stefan Bühler, Geschäftsführer bei ZOLLER Schweiz, sieht vor allem in der Werkzeugorganisation grosse Chancen, die derzeitigen Schwierigkeiten in der Produktion zu bewältigen. «Konkret ist die Fertigungsindustrie gefordert, höhere Beschaffungskosten auszugleichen und längere Lieferzeiten bei Vorprodukten ein­zukalkulieren. Das gelingt nur, wenn die Unternehmen flexibler und produktiver arbeiten. Mit unserem Programm an Inspektions- und Einstellgeräten, Software und Digitalisierung bieten wir exakt die passenden Produkte», sagt er dazu. Innovationen wie die Software TMS (Tool Management Solutions) zur Werkzeugorganisation mit digitaler Identifikation der Werkzeuge tragen wesentlich dazu bei, in der Werkzeugvorbereitung schneller, flexibler und vor allem prozesssicherer zu arbeiten. Fertigungsbetriebe verwalten damit Werkzeuge und deren Daten zentral. Mit einem ID-Chip ausgerüstete Werkzeuge werden an den jeweiligen Stationen – im Lager, am Inspektions- und Einstellgerät sowie in der Montage und Demontage – automatisch und zuverlässig erkannt und identifiziert. Stefan Bühler berichtet dazu: «Besonderer Vorteil unseres Systems ist der modulare Aufbau aller für die Werkzeugvorbereitung erforderlicher Komponenten, Geräte und Softwarelösungen. So kann ein Fertigungsbetrieb mit einer Einplatz-Werkzeuginspektion beginnen und dann schrittweise die Werkzeugverwaltung und -organisation mit unseren Produkten bis zur Smart Factory ausbauen.» Letzteres betrifft alle relevanten Positionen in einer Fertigung, vom Werkzeuglager und dem Einstellen der Werkzeuge über die Montage beziehungsweise Demontage bis zum Bestücken der Werkzeugmagazine, also eine umfassend digitalisierte und unternehmensweit vernetzte Werkzeugverwaltung und -organisation, vom ERP-System bis an die CNC-Maschine.

Regional präsent
Individuell passende Systeme zur Inspektion und zum Einstellen der Werkzeuge sowie zur Werkzeugorganisation und Werkzeugdatenverwaltung zu konfigurieren und zu installieren gelingt nur, wenn man die besondere Situation der jeweiligen Branche und der Fertigungsunternehmen richtig einschätzt. Das betrifft vor allem die Schweiz. Bei den geforderten und benötigten Technologien bestehen doch deutliche Unterschiede zwischen einerseits Fertigungsbetrieben, die in der Ost- und Nordschweiz für Maschinenbau und Verfahrenstechnik produzieren sowie andererseits Feinmechanik-Herstellern, die in der Westschweiz überwiegend für die Uhrenindustrie und die Elektronik tätig sind. «Deshalb haben wir zu Beginn des Jahres 2022 eine zweite Niederlassung in der Schweiz, konkret in Ittigen nahe Bern, ins Leben gerufen. Dort gibt es ebenfalls, wie in St.Gallen, einen gut ausgestatteten Showroom und eine Basis für unsere Servicetechniker», erläutert Stefan Bühler.

INFOS | KONTAKT
ZOLLER Schweiz GmbH
Rorschacher Strasse 290
CH-9016 St.Gallen
T +41 (0)71 571 21 70
www.zoller.info
info@zoller-ch.com

April

HANNOVER MESSE, Hannover

Die HANNOVER MESSE umfasst die Leitmessen Automation, Motion & Drives, Compressed Air & Vacuum, Digital Ecosystems, Energy Solution, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, Global Business & Markets
17. bis 21. April
www.hannovermesse.de

LogiMAT, Stuttgart

Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss
25. bis 27. April
www.logimat-messe.de

CuttingWorld, Essen

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik
25. bis 27. April
www.cuttingworld.de

Mai

Metpack, Essen

Weltleitmesse für Metallverpackungen
2. bis 6. Mai
www.metpack.de

Interpack, Düsseldorf

Internationale Fachmesse für Verpackungen
4. bis 10. Mai
www.interpack.de