Ausgabe 05 | 2023

Metallbalgkupplung für feststehende Wellenzapfen

ENEMAC GmbH

Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen gleichzeitig aber auch immer platzsparender konzipiert werden. Daraus resultiert oftmals eine Blindmontage der Antriebselemente.

Immer wieder stehen Konstrukteure vor neuen Herausforderungen. Im Bereich der Wellenkupplungen gibt es die verschiedensten Anforderungen zu beachten. Überträgt das Antriebselement die Kräfte spielfrei? Gleicht es den Wellenversatz so aus, dass die Lager geschont werden? Ist es geeignet für den Einsatz in sehr kalten oder sehr heissen Umgebungen? Bleibt es auch bei hohen Drehzahlen spielfrei? Ist dann die Entscheidung auf eine Balgkupplung gefallen tritt evtl. eine neue Problemstellung auf: Was tun, wenn es zwei starre Wellenzapfen zu verbinden gilt? Eine umständliche Montage und Demontage des Elements soll selbstverständlich vermieden werden. Die Lösung der Firma Enemac ist einfach aber effizient.
Die Antriebsspezialisten aus Deutschland haben hierfür die Type EWI mit Naben in Halbschalenausführung im Programm. Die festen Nabenhälften können hier auf die Wellenzapfen einfach aufgelegt werden, die losen Nabenhälften damit verschrauben, fertig.

INFOS | KONTAKT
ENEMAC GmbH
Daimler Ring 42
D-63839 Kleinwallstadt
T +49 (0)6022 71070
www.enemac.de
info@enemac.de

Juni

Suisse Public, Bern

Fachmesse für öffentliche Betriebe und Grossunternehmen
6. bis 9. Juni
www.suissepublic.ch

EPHJ - EPMT - SMT, Genf

Eine Fachmesse, drei Bereiche. The World of high Precision
6. bis 9. Juni
www.ephj.ch

GIFA, Düsseldorf

Internationale Giessereifachmesse mit Technical-Forum
12. bis 16. Juni
www.gifa.de

METEC, Düsseldorf

Internationale Metallurgie-Fachmesse mit Kongressen
12. bis 16. Juni
www.metec.de

NEWCAST, Düsseldorf

Internationale Fachmesse für Gussprodukte
12. bis 16. Juni
www.newcast.de