Der neue Linear-Encoder DAX® wird zur millimetergenauen Erfassung der Kolbenposition in Hydraulikzylindern sowie zur Überwachung von Linearbewegungen in Maschinen eingesetzt.

Hohe Robustheit und Langzeitverfügbarkeit

SICK AG

Entdecken Sie den neuen Linear-Encoder aus der DAX®-Produktfamilie. Eingesetzt werden die Sensoren zur hochpräzisen Erfassung und Rückmeldung von Kolbenpositionen in Hydraulikzylindern sowie zur Überwachung von Linearbewegungen in Maschinen. Die Produktfamilie bietet drei hierauf abgestimmte Bauformen mit industriegerechten Messbereichen. Ein Online-Konfigurator unterstützt Anwenderinnen und Anwender Schritt für Schritt bei der Auswahl des passenden DAX®.

Für besondere Anforderungen ermöglicht die smarte und flexible Systemarchitektur der DAX®-Produktfamilie ein individuelles und effizientes Customizing. Die Erfassung einer linearen Position erfolgt berührungslos – und damit verschleiss- und wartungsfrei – auf Basis der Magnetostriktion. Dieses absolute Messprinzip gewährleistet ein Höchstmass an Maschinenverfügbarkeit, da Referenzfahrten entfallen. Ergänzend dazu bieten die Linear-Encoder DAX® umfangreiche Diagnosefunktionen. Dies eröffnet die Option zur Nutzung der Sensoren für Condition-Monitoring und die Integration in Industrie-4.0-Umgebungen.
Der Linear-Encoder DAX® eignet sich zur Positionsmessung in einer Vielzahl von Applikationen, unter anderem in Spritzgussmaschinen, Pressen, Druck- und Verpackungsmaschinen, Windkraft-, Wasserkraft- und Solaranlagen, in der Holzverarbeitung oder der Medizintechnik.

Hohe Systemflexibilität ermöglicht einfache Integration in die Kundenapplikation
Mit der DAX®-Produktfamilie erweitert SICK das Portfolio von magnetostriktiven Linear-Encodern für industrielle Anwendungen. Da es sich dabei um ein absolutes Messprinzip handelt, wird keine Referenzfahrt benötigt. Zur Markteinführung des DAX® stehen drei Gehäusevarianten zur Verfügung: eine Bauform für die Integration in industrielle Hydraulikzylinder, eine flache Ausführung mit Blockmagnet für die Montage unter beengten Einbauverhältnissen sowie eine Version mit Schlittenprofil, auf dem der Positionsmagnet geführt wird – was eine sehr präzise und wiederholgenaue Positionsmessung gewährleistet. Der verfügbare Messbereich liegt zwischen 50 und 2500 mm – individuell konfigurierbar in 1-mm-Schritten.
Das Plattformkonzept des DAX® bietet eine hohe Systemflexibilität, sodass applikationsspezifische Versionen sehr effizient generiert und leicht in unterschiedlichste Maschinenkonzepte integriert werden können. Dies gilt für die Gehäusebauformen ebenso wie für die Positionsmagnete, die ebenfalls entsprechend anwendungsspezifischer Anforderungen modifiziert werden können. Diese Rückwärtskompatibilität sichert dem Kunden mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Encoder- und Hersteller-Auswahl.
Für die elektrische Integration bietet die DAX®-Produktfamilie eine CANopen-Schnittstelle – mit der das Messsystem Positionswerte mit einer Auflösung bis 10 µm ausgeben kann – sowie einen Analogausgang für wahlweise 0 bis 10 VDC oder 4 bis 20 mA.

Umfangreiche Diagnosefunktionen optimieren effizienten Maschinenbetrieb
Mit der Magnetostriktion nutzt die DAX®-Produktfamilie ein äusserst präzises und zuverlässiges Time-of-Flight-Messverfahren (ToF). Das berührungslose und damit verschleissfreie Funktionsprinzip vermeidet im Betrieb nahezu jeglichen Wartungsaufwand und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Lebensdauer. Spezifiziert sind die Linear-Encoder für Schutzart IP65 und IP67 sowie einen Temperaturbereich zwischen -40 und +85 °C. Diese robuste Auslegung sowie ihre hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit gewährleisten auch unter harten Einsatzbedingungen eine ausserordentliche Langzeitverfügbarkeit.
Über ihre CANopen-Schnittstelle können die Linear-En-coder DAX® umfangreiche Diagnoseinformationen bereitstellen. Die Sensoren überwachen Betriebs- und Grenztemperaturen sowie die Spannungsversorgung auf Spannungsspitzen oder Spannungsabfall. Sie führen laufende Funktionsprüfungen der Positionsmagnete durch, zählen Kolbenhübe, addieren sie zu Bewegungsstrecken auf und erfassen zugleich die Betriebsstunden. All dies erlaubt im laufenden Betrieb wertvolle Aussagen über den aktuellen Zustand sowie möglicherweise anstehende Wartungsbedarfe einer Maschine. Dadurch können ungeplante Stillstandszeiten reduziert und die Effizienz der genutzten Anlage erhöht werden.

Mit wenigen Klicks zum passenden DAX®
Für die fehlerfreie und zeitsparende Auswahl des passenden Linear-Encoders hat SICK den DAX®-Online-Konfigurator entwickelt. Menügeführt können Anwenderinnen und Anwender Schritt für Schritt mit wenigen Klicks schnell und gezielt ihren DAX® konfigurieren. Die Software prüft die Eingaben auf Plausibilität, generiert aus der Konfiguration automatisch die Artikelnummer und übernimmt alle Daten direkt in ein Online-Bestellformular.

INFOS | KONTAKT
SICK AG
Breitenweg 6
CH-6370 Stans
T +41 (0)41 619 29 39
www.sick.ch
contact@sick.ch

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch