
automatica, München
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Bleche sind unterschiedlich dick, können Löcher und Aussparungen haben, flach oder gebogen sein. Die J. Schmalz GmbH hat daher den Magnetgreiferbaukasten SGM-HPm entwickelt, dessen Greifer hohe Haltekräfte entwickeln und flexibel montiert werden können.
Die Bezeichnung «Baukasten» deutet es schon an: Der Anwender kann den Grundkörper mit verschiedenen Greifelementen kombinieren und erhält damit ein Produkt, das nahezu jede Herausforderung beim Handling dünner Bleche meistert.
Das Wirkprinzip ist bei allen gleich: Im Inneren des Magnetgreifers bewegt sich ein durch Druckluft angesteuerter Dauermagnet auf und ab und aktiviert so den Greifer. Damit ist jedes ferromagnetische Blech auch bei Stromausfall sicher gehalten. Anwender können den SGM-HPm flexibel montieren und damit auch besonders komplexe und dünne Werkstücke manövrieren. Individuell wird es mit den modularen Greifelementen. Die Standardversion SGM-HPm-40 hält besonders dünne Bleche mit einer bis zu knapp 100 Prozent höheren Kraft als der bisherige Magnetgreifer SGM-HP-40. Möglich macht das der optimierte Verlauf der magnetischen Feldlinien. Ein zweites Greifelement ist speziell zum Abstapeln von geformten Blechteilen konzipiert. Optional stattet Schmalz dieses mit Sensoren aus, die über die Doppelblechkontrolle sofort melden, wenn mehr als ein Blech am Greifer hängt. Variante drei verfügt über einen Zentrierdorn.
INFOS | KONTAKT
Schmalz GmbH
Eigentalstrasse 1
CH-8309 Nürensdorf
T +41 (0)44 555 05 05
http://ch.schmalz.com
schmalz@schmalz.ch
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch