
automatica, München
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Bild: HEINRICH KIPP WERK
Investitionen in den Maschinenpark ziehen oft auch weitere Anschaffungen nach sich: So geschehen bei der JOMA-Maschinenbau GmbH in D-75233 Tiefenbronn–Lehningen, deren hochmoderne Fertigung seit Kurzem eine 5-Achs-Fräsmaschine ergänzt. Um Einzel- und Kleinserienteile für den Maschinenbau sicher spannen und präzise bearbeiten zu können, fiel die Wahl des Unternehmens auf den neuen 5-Achs-Spanner KIPPflexX aus dem HEINRICH KIPP WERK.
Das Leistungsangebot der JOMA-Maschinenbau GmbH umfasst CNC-Drehen und CNC-Fräsen sowie Flach- und Rundschleifen. Abgerundet wird das Fertigungsspektrum durch Schweissarbeiten, Polieren und Nasslackieren, die Endmontage und Qualitätskontrolle. Mit einem Netzwerk von zuverlässigen Partnerbetrieben realisiert JOMA alle erforderlichen speziellen Bearbeitungsformen wie zum Beispiel das Räumen und Tieflochbohren sowie Wärmebehandlungen und jegliche Beschichtungsanforderungen. Zu den verarbeiteten Werkstoffen zählen verschiedene Stähle, Aluminium und andere NE-Metalle, Modellguss und nicht zuletzt diverse Kunststoffe.
Ergänzung des Maschinenparks
«Wir fertigen sowohl hochwertige Einzelteile als auch kleine und mittlere Serien», erläutert Arnold Gerhardt von der JOMA-Maschinenbau GmbH. «Darüber hinaus montieren wir komplett einbaufähige Baugruppen, die direkt beim Kunden in der Endmontage eingesetzt werden.» Arnold Gerhardt ist zuständig für den Bereich CNC-Fräsen. Bearbeitet werden hier Werkstücke mit einer maximalen Länge von 2000 beziehungsweise Breite von 600 mm. Dafür stehen bei JOMA moderne CNC-Bearbeitungszentren mit 3 bis 5 Achsen bereit. Neu dazugekommen ist eine 5-Achs-Fräsmaschine des Typs POSmill H500U. Mit Verfahrwegen 650x750x500 (XxYxZ), einem Tischdurchmesser von 500 cm und einer Beladung von 500 kg trägt die neue Anlage dazu bei, das Fertigungsspektrum von JOMA vor allem im Bereich der grösseren Bauteile abzurunden.
Um das neue Bearbeitungszentrum optimal nutzen zu können, erwarb JOMA zeitgleich Produkte aus dem Hause KIPP: In der Hauptsache den 5-Achs-Spanner KIPPflexX sowie diverses Zubehör wie ein Spannpratzenset, Spannbacken mit Pins, Auflageleisten und passenden Drehmomentschlüssel. «Wir haben bereits in der Schweissabteilung erfolgreich mit Schnellspannern von KIPP gearbeitet», erklärt Arnold Gerhardt die Entscheidung für KIPP. «Auch Klemmhebel haben in unserer Montage schon Probleme gelöst. Somit wussten wir, dass wir hier eine qualitativ hochwertige Lösung erwerben.»
Ein flexibler 5-Achs-Spanner mit zwei Funktionen
«KIPPflexX ist eine vielseitige Lösung für jede 5-Achs-Fräsmaschine, die sich sowohl für die Rohteil- als auch für die Niederzugspannung einsetzen lässt», erläutert Daniel Kaupp, Vertriebstechniker Spanntechnik bei KIPP. «Das ist auf dem Markt einzigartig.» Die patentierte Niederzugfunktion eignet sich vor allem für vorbearbeitete Werkstücke. Dank des symmetrischen Aufbaus zentriert sich das Werkstück immer mittig – eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit ist gewährleistet. Zudem lässt sich das System wie ein Standard-Schraubstock einsetzen: Bei der Rohteilspannung kommen Spannbacken mit Pins zum Einsatz, die sich formschlüssig in das Material drücken, sodass ein zeitintensives Vorprägen entfällt.
Eine Auflagehöhe von 180 mm gewährleistet die optimale Zugänglichkeit für das Werkzeug auf 5-Achs-Fräsmaschinen. Eine Flachführung sorgt für mehr Stabilität und Steifigkeit des Systems, das die aussergewöhnlich hohe Spannkraft von 52 kN erreicht. Für die Anwendung auf einer Grundplatte benötigt der Anwender drei Adapterwellen und eine Verlängerungswelle. Mit einer zusätzlichen Grundplatte und Verlängerungswellen kann der Spannbereich wesentlich erweitert werden.
KIPPflexX eignet sich zur Montage auf Maschinentischen mit T-Nuten oder Gewindebohrungen. Eine Mittenbohrung sorgt für zentrische Ausrichtung. Die Grundplatte ist mit Ausrichtnuten in Längs- und Querrichtung ausgestattet. Das Produkt lässt sich aber auch auf beliebige Rasterelemente sowie direkt auf Nullpunkt-Spannsysteme aufbringen. Dabei sorgt die Spannphysik mit intelligenter Kraftverteilung dafür, dass sich keine Drehmomente auf den Maschinentisch übertragen.
Vielseitige Vorteile in der Praxis
JOMA hat mit KIPPflexX bislang durchweg positive Erfahrungen gemacht. «Unsere Bauteile werden sicher fixiert, und zwar auch bei geringer Einspanntiefe», so Arnold Gerhardt. «Der aktive Niederzug ermöglicht eine extrem präzise Bearbeitung mit einer sehr guten Wiederholgenauigkeit von 0,01 mm sowie höchste Spann- und Haltekräfte.» Letztere kommen direkt am Werkstück an – das verhindert Vibrationen bei der Bearbeitung. Ein weiterer Garant für höchste Genauigkeit ist das spezielle Kräfteverhältnis im Schraubstock, das den Verzug der Grundplatte oder sogar des Maschinentisches vollständig ausschliesst.
«Egal ob erste oder zweite Spannung, Einzel- oder Serienteile – mit KIPPflexX erreichen wir immer eine hohe Parallelität der Bauteile. Hilfreich ist dabei auch das vielseitige Zubehör, mit dem sich alle Aufgaben optimal realisieren lassen», so Arnold Gerhardt. «Auch die gute Zugänglichkeit ist hervorzuheben. Gerade bei sehr kleinen Werkstücken sowie bei anspruchsvollen Konturen ist das von grossem Vorteil.» Weil die Bedienung des 5-Achs-Spanners sehr einfach ist, sind Fehler beim Handling nahezu ausgeschlossen. Für das Umrüsten des Systems sind nur wenige Handgriffe nötig – somit sparen die Experten von JOMA Zeit und Geld. Kein Wunder also, dass nach kurzer Zeit ein zweiter 5-Achs-Spanner angeschafft wurde: JOMA benötigt ihn, um parallel grössere Bauteile fixieren zu können. «Hier sieht man in der Praxis, dass das System variabel erweiterbar ist», so Daniel Kaupp abschliessend. «Egal ob kleine oder grosse Werkstücke – mit der Schraubstockspannung oder der zentrischen Niederzugspannung bleiben alle Möglichkeiten offen.»
INFOS | KONTAKT
KIPP Schweiz AG
Benzburweg 18A
CH-4410 Liestal
T +41 (0)61 922 25 25
www.kipp.ch
info@kipp.ch
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch