
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Die Temperaturmessung im industriellen Produktionsumfeld basiert in den meisten Fällen auf zwei physikalischen Effekten: der Temperaturabhängigkeit eines Widerstands oder dem thermoelektrischen Effekt (Seebeck-Effekt).
Für solche Widerstandsthermometer (Pt100 und Pt1000) und Thermoelemente (Typ J und Typ K) bietet ifm jetzt neue IO-Link-Temperaturmess-Module an. Die Temperaturmesswerte werden dann einfach über IO-Link digital für übergeordnete Steuerungen zur Verfügung gestellt.
Der Anschluss der Widerstandthermometer und Thermoelemente erfolgt über vier M12-Steckverbinder auf dem Modul. Der Anschluss der Widerstandthermometer ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik möglich. Die Parametrierung der einzelnen Anschlüsse erfolgt sehr komfortabel über IO-Link. Dort wird der Typ des Messelements – Pt100, Pt100, Thermoelement Typ J oder Typ K – festgelegt. Bei den Thermoelementen können in Abhängigkeit von der Messleitung zusätzlich noch die Parameter Cold-Junction-Offset und Zero-Point-Calibration eingestellt werden. Die Auflösung der Temperaturmessung beträgt mit dem neuen Modul 0,01 °C, und die Genauigkeit liegt über den gesamten Messbereich bei ±0,3 Prozent. Mit einer Schutzart von IP67 oder IP69K können die Module auch für den rauen Industrieeinsatz verwendet werden.
INFOS | KONTAKT
ifm electronic AG
Altgraben 27
CH-4624 Härkingen
T +41 (0)62 388 80 30
www.ifm.com/ch
info.ch@ifm.com
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com