Die akkubetriebenen Shuttles bewegen Lasten bis zu 80 kg mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 m/min.

Innovatives Intralogistik-System

STEIN Automation GmbH & Co. KG

Stein Automation stellt sein Stein link vor, das Intralogistik und Montageautomation intelligent verbindet. Die akkubetriebenen Shuttles des Systems transportieren auch schwere Komponenten schnell, effizient und schonend, etwa zwischen Lager und Produktionslinie. Damit ist der Anwender äusserst flexibel in der Gestaltung seiner Förderstrecke.

Das Stein link besteht aus akkubetriebenen Shuttles, einem einfach erweiterbaren Streckensystem und einer übergeordneten Steuerung, in der die Intelligenz der Lösung steckt: Sie koordiniert die Routen und kommuniziert über ein eigenes Wireless-Mesh-Netzwerk mit den Fahrzeugen. Diese können über einen Werkstückträger oder in einer Transportbox Lasten bis zu 80 kg aufnehmen und sich mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 m/min. bewegen. Das System arbeitet besonders sicher: Ein integrierter Sensor erfasst die Umgebung vor dem Shuttle und sorgt dafür, dass es vor jedem Hindernis sanft abbremst. RFID-Tags entlang der Strecke vermitteln zusätzliche Informationen wie zum Beispiel die ideale Geschwindigkeit für den nachfolgenden Abschnitt.

Das «Missing Link»
Ein ausgeklügeltes Batteriemanagement versorgt die Shuttles immer optimal mit Strom. Die Akkus stecken im Heck und lassen sich manuell in wenigen Sekunden austauschen. Das geht auch vollautomatisiert in einer Akku-Wechsel-Station, die die Fahrzeuge selbstständig anfahren. Eine zusätzliche Stromversorgung auf der Komponente verleiht dem Anwender Flexibilität, um weitere Anwendungen und Prozesse zu integrieren. Da die Shuttles über eigene Akkus mit Strom versorgt werden, ist keine Verkabelung entlang der Fahrstrecke notwendig. Das vereinfacht nicht nur Montage, Wartung und Instandhaltung – es erlaubt zudem ein einfaches und kostengünstiges Streckensystem, das problemlos erweitert oder umgebaut und platzsparend unter der Decke montiert werden kann.
«Diese innovative Lösung ist die logische Erweiterung unseres Produktportfolios», erläutert Jürgen Noailles, Geschäftsführer der STEIN Automation GmbH & Co. KG. «Das Shuttle System ist sozusagen das ‹Missing Link› und knüpft genau da an, wo unsere Werkstückträgertransportsysteme enden. Mit dem neuen System kann der Anwender Material automatisiert von und zur Produktionslinie bringen und hat zudem die Möglichkeit, weitere Bearbeitungsschritte in die Transportstrecke zu integrieren.»

INFOS | KONTAKT
STEIN Automation GmbH & Co. KG
Johann-Liesenberger-Strasse 7
D-78078 Niedereschach
T +49 (0)7728 64485-0
www.stein-automation.de
info@stein-automation.de

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch