Gerät zur Beweglichkeitskontrolle

ISOMA GmbH

Ob winzige Diamanten in Uhrenfassungen, Elektrokomponenten auf Leiterplatinen oder andere Präzisionsteile: Der neue ISI-X-Scan™ der Schweizer Isoma GmbH revolutioniert die Mobilitätskontrolle von Kleinstteilen.

Durch Induktion werden die untersuchten Objekte in Schwingung versetzt. Mithilfe zweier hochauflösender Kameras kann rasch und genau festgestellt werden, welche Teile festsitzen oder lose sind.
«Mit dem ISI-X-Scan kann effizient und genau festgestellt werden, ob zum Beispiel winzige Diamanten in Uhrenfassungen oder Elektrokomponenten auf Leiterplatinen festsitzen oder lose sind», erläutert Thomas Reber, Isoma-CEO. Das Gerät verwendet ein Magnetfeld, um die untersuchten Objekte periodisch zu schütteln beziehungsweise in Schwingung zu versetzen. Zwei hochauflösende Kameras ermöglichen eine rasche und einfache Kontrolle. Reber: «Es werden vor und nach der Schwingung Bilder aufgenommen, die dann mithilfe einer Bildverarbeitungseinrichtung überlagert werden, um Unterschiede rasch zu identifizieren». Die nicht korrekt festsitzenden Teile leuchten auf dem Bildschirm auf. Das Kleingerät mit der Abmessung von nur 250x220x100mm ist für das Aufstellen direkt am Einsatzort konzipiert.

INFOS | KONTAKT
ISOMA GmbH
Industriestrasse 37a
CH-2555 Brügg b. Biel
T +41 (0)32 366 00 20
www.isoma.ch
info@isoma.ch

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch