Praxisgerechter Sensor für viele Anwendungen

Burster Präzisionsmesstechnik Gmbh & Co Kg

Burster hat einen preiswerten Drehmomentsensor mit induktiver Energieversorgung entwickelt, der dank optischer Datenübertragung auch unempfindlich gegenüber EMV-Störungen ist.

Der Sensor Typ 8675 besteht aus einem Rotorflansch mit DIN-Lochbild und einem Stator. Dieser versorgt die Auswerteelektronik für den Dehnmessstreifen im Rotor mit Energie, empfängt die im Rotor digitalisierten Messdaten über IR-LEDs berührungslos und kann Drehmomente selbst im Stand übertragen. Dadurch entfallen verschleissträchtige Schleifringe sowie Lager und der Sensor arbeitet wartungsfrei. Der Messbereich beträgt je nach Ausführung 0 bis 100 Nm beziehungsweise 0 bis 5000 Nm. Mit einer Genauigkeit von 0,2 beziehungsweise 0,1 Prozent (optional) ist der Sensor für die allermeisten Anwendungen im Maschinen- oder Anlagenbau optimiert, da diese oft auf höhere Präzision verzichten können, nicht jedoch auf Zuverlässigkeit, hohe Lebensdauer und Wartungsfreiheit.
Die äusserst kompakt bauende Sensorlösung lässt sich auch bei engen Platzverhältnissen gut integrieren. Die optische IR-Übertragung bietet ausserdem für den internationalen Einsatz einen Zusatznutzen: im Gegensatz zur Funkübertragung sind keine aufwendigen Zulassungsverfahren für verschiedene Märkte erforderlich. Das senkt die Kosten und verkürzt die Lieferzeit. Standardmässig gibt es den Drehmomentsensor sowohl mit einen Analogausgang (0 bis 5 V, 0 bis 10 V, ±5 V, ±10 V) als auch mit Frequenzausgang (RS422, 24 Bit) sowie einem USB-Anschluss zum Konfigurieren. Der Temperaturbereich liegt zwischen –20 bis +85 °C, das maximale Gebrauchsdrehmoment bei 300 Prozent des Nennmoments.

INFOS | KONTAKT
Burster Präzisionsmesstechnik Gmbh & Co Kg
Talstrasse 1-5
D-76593 Gernsbach
T +49 (0)7224 645-0
www.burster.de
info@burster.de

März

Fastener Fair, Stuttgart

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
25. bis 27. März
www.fastenerfair.com

emv, Stuttgart

Fachmesse mit Kongress zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit
25. bis 27. März
www.mesago.de

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

April

HANNOVER MESSE, Hannover

Weltleitmesse der Industrie
31. März bis 4. April
www.hannovermesse.de

DST, Villingen-Schwenningen

Messe für Zerspanungstechnik
9. bis 11. April
www.dstsuedwest.de