
automatica, München
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Bild: EROWA AG
Der neue Erowa Robot Compact 150 begeistert mit grosser Funktions-vielfalt. Er ist die perfekte Automations-Lösung zum flexiblen Beladen von bis zu zwei Fertigungsmaschinen sämtlicher Verarbeitungstechnologien – von Fräsen bis Erodieren. Dank innovativem Design bietet das Belade-gerät eine beeindruckende Magazindichte mit geringem Platzbedarf. Durch seine kompakte Monoblock-Bauweise ist der Roboter innert kurzer Zeit in die bestehende Infrastruktur integriert und betriebsbereit.
Die auf Wunsch ausziehbaren Magazinebenen sorgen für ein bequemes Be- und Entladen der Werkstückträger direkt ins Magazin. Dank des Erowa EWIS™ Chip-Identifikationssystems in Kombination mit dem Anwesenheitssensor, hat der Bediener stets einen schnellen Überblick über die Beladung aller Magazinplätze, was die Prozesssicherheit und Effizienz wesentlich erhöht. Die optionale Beladestation lässt sich platzsparend integrieren. Sie ermöglicht es, palettierte grosse und schwere Werkstücke auf ergonomischer Höhe zu rüsten, während der Roboter arbeitet. Ein Indexierungssystem ermöglicht das komfortable Rüsten (4x90°-Drehung) und verriegelt die Palette automatisch beim Einrasten. Zusätzlich ist sichergestellt, dass die Paletten nicht verdreht ins Magazin gelangen.
Erweiterbare Magazinkapazität und Vielseitigkeit
Die Magazinkapazität des Robot Compact 150 ist flexibel und kann erheblich erweitert werden. Optionen wie ein drittes Rack-Magazin oder ein zusätzliches Rotary-Magazin bieten Lösungen für jede Produktionsumgebung. Das Gerät ist in der Lage, Werkstücke unterschiedlicher Grösse und Höhe zu handhaben – von kleinen Erowa ITS-Elektrodenhaltern bis zu grossen MTS 400-Paletten und Teilehöhen von bis zu 400 mm.
Mit einer Grundfläche von nur 4,7 m2 und einem Transfergewicht von bis zu 150 kg bietet der Robot Compact 150 eine extra grosse Reichweite der X-Achse. Zwei unabhängige Antriebe der X-Achse ermöglichen eine rasche Magazinbehandlung und eine hohe Magazindichte bei gleichzeitig grosser Reichweite in Richtung Bearbeitungsmaschine. Die platzsparenden Greiferablagen und die innovative Greifer+ Technologie (Sensorik) sorgen für höchste Flexibilität und Prozesssicherheit.
Ganzheitliche Steuerung
Das Erowa-Prozessleitsystem JMS 4.0 ermöglicht eine umfassende Steuerung und Reporting des gesamten Fertigungsprozesses. Es bietet eine intuitive Bedienerführung und sorgt für Transparenz und Effizienz in der Produktion.
INFOS | KONTAKT
EROWA AG
Knutwilerstrasse 3
CH-6233 Büron
T +41 (0)41 935 11 11
www.erowa.com
info@erowa.com
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch