Die Fabrik der Zukunft voranbringen.

Wie KI in der Produktion eingesetzt wird

AITAD GmbH

Wie können wir die Rezession überwinden und unsere Industrie wieder wettbewerbsfähig machen?

Immer wieder taucht diese Frage in den letzten Monaten in Zeitungsberichten oder Talkrunden auf und sorgt dabei nicht selten für Kopfzerbrechen. Wie können die zahlreichen Herausforderungen, die insbesondere KMU belasten, angegangen werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um dem demographischen Wandel, dem im Vergleich zum Ausland hohen Lohnniveau und dem teilweise eklatanten Mangel an Fachkräften zu trotzen?

Die Automatisierung von Prozessen
Eine Antwort auf diese Fragen fällt vielen Experten schwer, ein Wort taucht aber immer wieder auf: Industrie 4.0. Die komplette Vernetzung von Industriebetrieben und die Automatisierung von Prozessen wird immer wieder als Ultima Ratio für Kostenreduktion und Zeitersparnis ins Feld geführt, schreckt aber insbesondere KMU ab, da sie sich vor grossen Planungs- und Realisierungsaufwänden fürchten. Allerdings bietet KI bereits heute die Möglichkeit, zentrale Prozesse weitgehend zu automatisieren und somit zentrale Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel, aktiv anzugehen.
Viele der unternehmerischen Bedenken sind für Viacheslav Gromov, Geschäftsführer des KI-Spezialisten AITAD, nicht neu. «Seit Jahren erleben wir, dass Unternehmen, allen voran KMU, damit kämpfen, ihre Produktionen und Fertigungen zu digitalisieren und auf die Zukunft vorzubereiten.» Er verweist deshalb auf Embedded-KI als Wegbereiter. «Viele Unternehmen scheuen den Weg, ihre Produktion umfassend zu digitalisieren und zu vernetzen. Embedded-KI bietet hier einen einfachen Vorteil, bestimmte, besonders volatile Bereiche der Produktion zu automatisieren – beispielsweise die Bereiche, in denen besonders viele Fachkräfte fehlen.» Laut ihm lassen sich mit Embedded-KI nicht nur die Projektkosten senken, sondern auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit reduzieren. Die Anwendungsmöglichkeiten, mit denen Embedded-KI den Fertigungs- und Produktionsprozess automatisiert, sind nahezu unbegrenzt.

Wie Embedded-KI Industrieprozesse effektiver macht
Ein grosser Fokus liegt auf der Thematik Predictive und Preventive Maintenance. Mittels Embedded-KI sind Störungen und Ausfälle von Anwendungen prognostizierbar und in der Folge verhinderbar. Dadurch wird einem Stillstand einzelner Maschinen vorgebeugt, was Geld, aber auch Zeit einspart. Die kontinuierliche Überwachung und Erfassung der Werte direkt am Ort des Entstehens sorgt dafür, dass bereits kleinste Abweichungen von der Norm erkannt werden und eine entsprechende Reaktion erfolgt. Somit sind unter anderem Service-Einsätze besser planbar und die Kosten reduzierbar.
Durch die Nutzung von verbesserter User Interaction kann die Fabrik der Zukunft vorangebracht werden. Egal ob komplizierte Dreh- oder In- und Out-Gesten – durch die fortgeschrittene Technologie bieten sich viele Möglichkeiten, die dazu beitragen, dass Maschinen einfacher bedient werden können. Dadurch werden auch die Effekte des Fachkräftemangels abgefedert.
Im Bereich der Sprachsteuerung kommt Embedded-KI effektiv zum Einsatz. So ist es durch Beamforming erstmals möglich, Sprachbefehle auch in lauter Umgebung zu artikulieren, da ein zweites Mikrofon den eigentlichen Sprachbefehl von den Hintergrundgeräuschen separiert. So sind beispielsweise auch mangelnde Sprachkenntnisse ausgleichbar.
Embedded-KI findet vermehrt Einsatz in funktionalen Innovationen. Ob Überwachung von Förderbändern (was liegt darauf, wie regelmässig ist es beladen), Hindernis- und Objekterkennung bei Flurförderfahrzeugen oder die automatisierte Qualitätserkennung bei Maschinen-Output: Die Kombination und Kommunikation der unterschiedlichen Anwendungen kann auch mit Embedded-KI gewährleistet werden, ohne dass dabei die Risiken für einen Datendiebstahl so hoch sind, wie dies bei Cloud-Anwendungen der Fall wäre.

INFOS | KONTAKT
AITAD GmbH
Hauptstrasse 108
D-77652 Offenburg
T +49 (0)781 127 858-0
www.aitad.de
info@aitad.de

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com