Explosionsschutz und Betriebssicherheit durch Wälzkolbenpumpen Okta ATEX von Pfeiffer Vacuum.

Sichere Vakuumerzeugung in explosionsgefährdeten Bereichen

Pfeiffer Vacuum (Schweiz) AG

Die Gefahr einer Explosion ist überall dort gegeben, wo brennbare Stäube, Gase oder Dämpfe entstehen oder zum Einsatz kommen. Um den Schutz der Personen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, zu gewährleisten, müssen die dort eingesetzten Pumpen sicher sein und dürfen keine wirksamen Zündquellen besitzen.

Pfeiffer Vacuum legt einen besonderen Fokus auf die sichere Vakuumerzeugung in explosionsgefährdeter Umgebung und das Evakuieren explosionsfähiger Gase. Die Wälzkolbenpumpen Okta ATEX und die Scrollpumpen HiScroll ATEX sind hierfür die passenden Lösungen.

Explosionsgeschütze Wälzkolbenpumpen Okta ATEX
Gemäss europäischer ATEX-Richtlinie (2014/34/EU beziehungsweise 1999/92/EG) und dadurch, dass der Druckstossfestigkeit nach PN 16 entsprochen wird, erfüllen die Wälzkolbenpumpen Okta ATEX die höchsten Anforderungen an den Explosionsschutz. Durch die hermetisch dichte Magnetkupplung an der Antriebswelle wird eine Zonenverschleppung ausgeschlossen.
Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von der Chemie, Biotechnologie und Pharmaindustrie bis hin zu industriellen Applikationen wie Vakuumöfen oder Wärmebehandlung. Je nach Anwendung kann zwischen Gerätekategorie 2G und 3G gewählt werden. Alle Pumpen sind für die Temperaturklasse T3 geeignet.
Dank des variablen Differenzdrucks und des weiten nutzbaren Drehzahlbereichs ist die Okta universell einsetzbar. Alle Pumpen können in Umgebungstemperaturen von -20 bis +40 °C genutzt werden. Durch ihre Magnetkupplung sind sie hermetisch dicht und erzielen niedrigste Leckraten von 10 bis 6 Pa m3/s. Wellendichtringe, die Schwachstellen bei Druckstössen darstellen und wartungsintensiv sind, entfallen.
Im Vergleich zu Pumpen mit Wellendichtringen sorgt die Magnetkupplung der Okta für bis zu 20 Prozent geringere Betriebskosten und deutlich reduzierten Wartungsaufwand.

Explosionsgeschütze Scrollpumpen HiScroll ATEX
Die Pumpen der Reihe HiScroll ATEX erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinie ATEX 2014/34/EU beziehungsweise 1999/92/EG und sind damit für die Förderung potenziell explosiver Gase geeignet. Diese Scrollpumpen entsprechen sowohl der Gerätekategorie 3G für den medienberührenden Bereich als auch der Temperaturklasse T4. Es können alle Gase bis einschliesslich Explosionsgruppe IIC gefördert werden. Demnach ist sogar das Pumpen von Wasserstoff möglich.
Mit diesen Eigenschaften decken die HiScroll ATEX viele Anwendungsgebiete in den Bereichen Analytik, Industrie oder F&E ab. Sie werden auch in Laboren eingesetzt, in denen lösemittelhaltige Medien gepumpt werden, die zündfähige Dämpfe erzeugen können.
Scrollpumpen von Pfeiffer Vacuum bieten hohes Saugvermögen beim Abpumpen bereits ab Atmosphärendruck. Diese komplett ölfreien Vakuumpumpen haben eine kompakte Bauweise und zeichnen sich durch einen besonders leisen und vibrationsarmen Betrieb aus (<47 dB[A], im Stand-by-Modus <42 dB[A]). Durch die hohe Wasserdampfverträglichkeit und das zweistufige Gasballastventil kann individuell auf Prozessbedürfnisse eingegangen werden. Der leistungsstarke und gleichzeitig effiziente Antrieb zeichnet sich durch einen bis zu 15 Prozent höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu konventionellen Antrieben aus. Ein niedriger Wartungsaufwand rundet das HiScroll-Paket ab.

INFOS | KONTAKT
Pfeiffer Vacuum (Schweiz) AG
Förrlibuckstrasse 30
CH-8005 Zürich
T +41 (0)44 444 22 55
www.pfeiffer-vacuum.com

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch