Das 16 t schwere MRI (Dauermagnet) wurde mit einer eigens konstruierten Speziallösung durch einen Schacht hinaufgezogen und verladen.

Maschinenverlagerung auf höchstem Niveau

Bauberger AG

In der heutigen Industrie ist Flexibilität und Innovation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Produktionsverlagerungen, Maschinenumzüge und -montagen gehören zum Alltag vieler Unternehmen. Die Bauberger AG mit Sitz in CH-8353 Elgg hat sich seit 1974 auf diese komplexen Aufgaben spezialisiert und bietet massgeschneiderte Lösungen für Industrieumzüge und Maschinenverlagerungen an. Kein Einsatz ist wie der andere und «zu schwer», «zu eng» und «zu komplex» gibt es dabei nicht.

Das Verlagern von Industrieanlagen erfordert nicht nur logistische Planung, sondern auch tiefgreifendes technisches Know-how.
Ob durch das Dach oder direkt im 3. Obergeschoss durch die Fassade, Maschinen können auf verschiedene Weise ein- und ausgebracht werden. Oft sind kreative und komplexe Wege erforderlich. Die Bauberger AG setzt auf modernste Technik und erfahrene Fachkräfte, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Stehen beispielsweise für die Ausbringung eines alten, 16 t schweren MRI-Gerät, durch einen engen Schacht aus dem Untergeschoss keine verfügbaren Standard-Hilfsmittel zur Verfügung, werden kurzerhand Speziallösungen konstruiert.

Technische Herausforderungen bei Industrieumzügen
Auch Projekte, welche auf den ersten Blick nach einem Routine-Einsatz aussehen, bieten Herausforderungen. Dazu zählt ein Einsatz, der kürzlich in Disentis durchgeführt wurde: Eine 14,2 t schwere Fräsmaschine sollte angeliefert und per LKW-Kran entladen werden. Dass diese durch eine besonders enge Fassadenöffnung eingebracht werden muss, wurde erst bei der Besichtigung klar. Auch der Vorplatz wies ein starkes Gefälle auf, welches mittels temporären Podests gerade geschiftet wurde. Zudem wurden die Seitenverkleidung und Bedienpanel nach dem Ablad demontiert, dass die Maschine durch die Türöffnung passte. Vorgängig musste eine bestehende Maschine im Innenraum temporär verschoben werden, um die Verschiebewege freizubekommen. Über das Hilfspodest konnte die Fräsmaschine schliesslich ebenerdig, ferngesteuert per Elektrofahrwerk und mit viel Fingerspitzengefühl sicher in die Produktionshalle eingebracht und präzise positioniert werden.
Für ein reibungsloses Gelingen eines Auftrages sind nicht nur das Spezialequipment, sondern auch die eingespielte Zusammenarbeit aller Beteiligten essenziell. Ein Beispiel hierfür ist der Austausch einer Getränkeproduktionslinie in Elm. Nicht nur wegen der hohen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie, sondern auch aufgrund der schwer zugänglichen Fassadenöffnung an einem bewachsenen Steilhang war hier wieder spezielles Fabrikumzugs-Know-how erforderlich. Für die Verschiebearbeiten wurde ein durch die Fassade reichendes Schwerlastpodest errichtet. Mittels hydraulischer Hubanlage wurde die Maschine auf das Niveau des Podests angehoben. Im Aussenbereich übernahmen LKW- und Pneukran im Tandemhub die Anlagenteile und hoben diese kontrolliert entlang des Hangs auf das Transportfahrzeug. Auf demselben Weg wurden die neuen Maschinen in die Produktion eingebracht.
Solche Projekte erfordern präzise Planung in Einbezug aller Beteiligten und einen durchdachten und detaillierten Ablaufplan, um eine sichere und reibungslose Durchführung zu gewährleisten.

Innovative Technik und Spezialausrüstung
Die Bauberger AG verfügt über eine umfangreiche Palette an Spezialgeräten. Dazu gehören mehrere kompakte Schwerlastgabelstapler, welche für das Heben und Positionieren schwerer Maschinen in beengten Räumlichkeiten konzipiert sind. Diese Geräte ermöglichen es, schwerste Maschinen effizient zu auf- und abzuladen, zu verschieben und millimetergenau zu platzieren.
Ein weiteres Highlight ist der Einsatz der verschieden grossen Hubsäulen-Systemen, je nach Projekt. So kamen diese zum Beispiel bei der Einbringung einer 16 t schweren Unterflurdrehbank im Zürcher Tramdepot zum Einsatz kam. Mit einer beeindruckenden, absoluten Hubkraft von 360 t konnte der Einsatz spielend gemeistert werden.
«Unser Erfolg basiert aber nicht nur auf der richtigen Technik, sondern insbesondere auch auf den Menschen, die sie einsetzen», sagt Samuel Ammann, Geschäftsführer der Bauberger AG. «Gute Fachkräfte zu finden ist in der heutigen Zeit eine grosse Herausforderung. Uns liegt viel an unserem Personal und wir legen grossen Wert auf einen respektvollen und anerkennenden Umgang. Wir freuen uns über jede Bewerbung von engagierten Persönlichkeiten, die unsere Leidenschaft für Technik und abwechslungsreiche Einsätze teilen.»

Mehrere Schwergutlager in der ganzen Schweiz
Mit dem Transport und den Lagermöglichkeiten für grosse und schwere Maschinen rundet die Bauberger AG ihr Leistungsprofil ab. An den Standorten in Elgg (ZH), Birr (AG) und Biel (BE) können über 20’000 m2 Lagerfläche zur Verfügung gestellt werden. Maschinen mit bis zu 325 t, 30 m Länge, 8 m Breite können trocken, temperaturgeschützt und sicher zwischengelagert werden. Die Ware wird abgeladen, eingelagert und gemäss der Anlieferreihenfolge bereitgestellt, sodass sie just-in-time in der geforderten Lieferkadenz mit unseren Transportfahrzeugen am Zielort eintrifft.

INFOS | KONTAKT
Bauberger AG
St.Gallerstrasse 19
CH-8353 Elgg
T +41 (0)52 368 60 60
www.bauberger.ch
info@bauberger.ch

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com