Das Mehrzweckmessgerät MG81 von BLUM ermöglicht eine hauptzeitparallele Erfassung wichtiger Prozessdaten in Echtzeit – von der aktuellen Werkstücktemperatur bis hin zu Spanndruck, Anwesenheit des Werkstücks und der Spannbackenposition.

Universeller Alleskönner – neues Mehrzweckmessgerät

Blum-Novotest GmbH

Blum-Novotest präsentierte auf der diesjährigen Control das neue Mehrzweckmessgerät MG81. Das kompakte Gerät in der Grösse einer Scheckkarte wurde speziell für die sensorbasierte Zustandsermittlung von Spannsystemen entwickelt. Die erfassten Werte werden in Echtzeit kabellos zur Steuerung der Werkzeugmaschine übertragen und können dadurch direkt in den Prozess einfliessen.

Winfried Weiland (Leiter Marketing bei Blum-Novotest) erklärt: «Das Ziel eines automatisierten Zerspanungsprozesses im Sinne von Industrie 4.0 ist, alle relevanten Einflüsse zu erfassen und entsprechende Aktionen abzuleiten. Hierfür bietet BLUM bekanntlich bereits viele innovative Lösungen an, mit denen Zerspanungswerkzeuge überwacht und produzierte Werkstücke im Bearbeitungszentrum vermessen werden können. Mit dem neuen MG81 gehen wir jedoch einen entscheidenden Schritt weiter: Durch die Integration von Übertragungssystem und Sensorik direkt in die Spannsysteme wird eine hauptzeitparallele Erfassung wichtiger Prozessdaten in Echtzeit ermöglicht – von der aktuellen Werkstücktemperatur bis hin zu Spanndruck, Anwesenheit des Werkstücks und der Spannbackenposition. Somit kann das Bearbeitungszentrum jederzeit auf die prozessrelevanten Daten des Spannmittels zugreifen und darauf reagieren.»

Prozesssichere und effiziente Teilezuführung
Eingesetzt wird der MG81 beispielsweise in automatisierten Prozessen, bei denen Werkstücke mit stark schwankender Eingangstemperatur bearbeitet werden. In die Spannbacken integrierte Sensoren erfassen die Temperatur des aktuellen Teils, welche dann an die Steuerung übertragen wird und dadurch sofort im Prozess berücksichtigt werden kann. Auch zur Überwachung des Spanndrucks wird das System eingesetzt. Entsprechende Sensoren können so erfassen, ob ein Werkstück sicher und mit konstanter Kraft gespannt wird. Ein weiteres Beispiel ist die automatische Vorpositionierung der Spannbacken entsprechend der aktuell zu bearbeitenden Werkstückgrösse: Sollen Werkstücke mit unterschiedlichen Dimensionen automatisiert der Spannvorrichtung zugeführt werden, erfolgt dies mit Unterstützung durch integrierte Wegmesssensoren. Dies ermöglicht eine prozesssichere und effiziente Teilezuführung für kürzeste Zykluszeiten.
BLUM bietet je nach Anwendung drei Arten der Kommunikation: Der Kunde kann entweder eine Einzelabfrage initialisieren oder mit einstellbaren, niedrigen Abfragefrequenzen im Dauerbetrieb die Daten der Sensoren abfragen. Für die schnelle Übertragung von grossen Datenmengen steht als dritte Option der für die BLUM-Analogmessung entwickelte «DIGILOG-Modus» zur Verfügung. Mit diesem können 1000 Werte pro Sekunde übertragen werden, die zum Beispiel eine Steuerung von Verfahr-Bewegungen erlauben. Wie alle funkbasierten Messsysteme von BLUM arbeitet auch der MG81 mit der bewährten BRC-Funktechnologie. Ist also bereits ein Funk-Werkzeug- oder Werkstückmesssystem von BLUM installiert, muss kein weiterer Funkempfänger inklusive dazugehöriger Elektronik in die Maschine integriert werden. Zudem werden im Serienbetrieb oftmals mehrere Paletten mit einen MG81 ausgestattet — mit dem Funkempfänger RC66 kein Problem, da er bis zu 16 MG81 sequenziell ansteuern kann.

Den automatisierten Zerspanungsprozess unter Kontrolle
«Besonders interessant wird das Thema, wenn das Mehrzweckmessgerät im Linienbetrieb oder bei chaotischer Zuweisung mit mehreren Maschinen und einer Vielzahl an Paletten eingesetzt wird. In diesem Fall befindet sich in jeder Maschine ein Empfänger RC66 und jeweils ein MG81 pro Palette. Wandert nun die Palette von Maschine zu Maschine, kann das jeweils eingesetzte MG-System über die aktuell eingewechselte Palette identifiziert und automatisch eine Kommunikation hergestellt werden. In Kombination mit Werkzeug- und Werkstückvermessungssystemen haben die Anwender damit den automatisierten Zerspanungsprozess vollumfänglich unter Kontrolle», ergänzt Winfried Weiland.

INFOS | KONTAKT
Blum-Novotest GmbH
Kaufstrasse 14
D-88287 Grünkraut
T +41 (0)79 639 69 31
www.blum-novotest.com
m.schilling@blum-novotest.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com