
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Bilder: Jungheinrich
Als der damals 54-jährige Dr. Friedrich Jungheinrich im Jahr 1953 mit 30 Mitarbeitenden die H. Jungheinrich & Co Maschinenfabrik in Hamburg gründete, dachte er noch nicht an eine Expansion in das benachbarte Ausland.
Das zu transportierende Gütervolumen in Deutschland der Nachkriegsjahre, aber auch in den umliegenden europäischen Ländern, wuchs jährlich an und bescherte Jungheinrich eine erfreuliche Nachfrage nach leistungsfähigen Umschlaggeräten und bewog den Firmengründer dazu, auch im Ausland aktiv zu werden. Zu den ersten Ländern zählte damals auch die Schweiz. Mit der Gründung einer Niederlassung erfolgte am 29. Juli 1960 der Start in der Schweiz.
Die Schweizer Kunden waren sehr anspruchsvolle Kunden, sie hatten ganz spezielle Wünsche und Anregungen an die Fördergeräte. Im Pharma-Bereich und für die Bundesbetriebe wurden Explosionsschutz-Geräte benötigt. Während in anderen Ländern genügend Fläche und Land für neue Lager vorhanden war, wurde in der Schweiz auf besonders platzsparende Lösungen geachtet. Stichwort Schmalganglager und kompakte Geräte. Das heisst: Jungheinrich war herausgefordert, der Schweizer Kundschaft Geräte zu liefern, die auf deren ganz spezifische Anforderungen ausgerichtet waren. Kundenwünsche wurden immer erfüllt, egal wie hoch oder speziell die Anforderungen waren. Geht nicht gabs nicht!
In enger Kooperation mit der Schweizer Kundschaft gelang es Jungheinrich, rationelle Lösungen im Bereich des Lagerns und Transportierens von Gütern unterschiedlichster Art zu entwickeln und zu liefern. Dabei legt man einen hohen Wert auf eine enge Partnerschaft mit den Schweizer Kunden. Denn eines ist man sich bewusst: Wurde ein Projekt erfolgreich realisiert und der Betrieb läuft reibungslos, ist dies für den Ersteller wie für den Kunden ein positives Ergebnis. Wer Lösungen anbietet, welche diejenigen der Mitbewerber übertreffen und dem Kunden einen deutlichen Mehrwert generieren, gelangt erneut als Lieferant zum Zug.
Die anspruchsvolle Schweizer Kundschaft beflügelte Jungheinrich auch zur Entwicklung neuer Logistikkonzepte im gesamten Intralogistikbereich. Davon zeugen zahlreiche Projekte die für verschiedene Industrieunternehmen realisiert wurden. In der Folge entwickelte sich Jungheinrich zu einem weltweit führenden Lösungsanbieter für alle Fragen im Bereich der Intralogistik. Unabhängig von der Branche oder der Unternehmensgrösse, erarbeitet Jungheinrich effiziente und leistungsfähige Logistiklösungen unter Beachtung der immer wichtiger werdenden Energie- und Umweltaspekte. Der Kunde erhält Komplettlösungen aus einer Hand, die Gewähr dafür bieten, dass die realisierte Anlage den ursprünglichen Anforderungen auch entspricht. Heute beeinflusst die Logistik in entscheidendem Masse die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die Automatisierung, aber auch die Flexibilität und die Schnelligkeit beim Ein- und Auslagern der Güter, beeinflussen die moderne Logistik in hohem Masse. Für Jungheinrich bedeutet dies, dem Kunden passgenaue auf ihn zugeschnittene Logistiklösungen anbieten zu können. Die zahlreichen Logistikprojekte, zu denen beispielsweise das höchste Hochregallager der Schweiz oder das innovative unterirdische Lager für Kabelrollen der Brugg Group zählen, belegen die hohe Professionalität des Unternehmens.
Aktuelle Herausforderungen
E-Mobilität autonomes Fahren, Industrie 4.0, oder individualisierte Fertigung in Smart Factories sind aktuelle Herausforderungen, denen sich das Hamburger Unternehmen derzeit stellen muss. Dafür hat man denn auch schon zukunftsorientierte ausgereifte Logistiklösungen entwickelt. Gerade in der Schweiz, einem Land mit relativ hohen Fertigungskosten, eher teurer Infrastruktur aber auch räumlichen Einschränkungen und unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen, hat Jungheinrich Lösungen erarbeitet, die auch in anderen Ländern erfolgreich eingesetzt werden können. Ein eindrücklicher Leistungsausweis für die Schweizer Niederlassung.
Sicherheit hat einen hohen Stellenwert
Nicht nur reine Logistiklösungen stehen heute im Mittelpunkt der Aktivitäten von Jungheinrich Schweiz. Einen ebenso hohen Stellenwert nimmt die Sicherheit in den realisierten Lagern ein. Seit vielen Jahren setzt man sich für Sicherheitsvorschriften im Lager, aber auch in der Instandhaltung und in der Wartung von Logistikeinrichtungen ein. Firmeneigene Regalinspektoren prüfen auf Wunsch der Kunden deren Lager und schlagen ihnen in den Bereichen Instandhaltung und Wartung Verbesserungsvorschläge vor. Auch der richtige Umgang mit Ladegeräten und Batterien gehört zum Leistungsprogramm von Jungheinrich und wird in Schulungskursen vermittelt.
Umfassendes Produkt-Portfolio
Jungheinrich baute schrittweise über die Jahre das Programm an leistungsfähigen Logistikgeräten gezielt aus und heute verfügt der Hersteller über eines der breitesten Programme an Flurfördergeräten. Dazu zählen Niederhubwagen, Kommissionierer, Elektro-Gegengewichtsstapler, Diesel- und Treibgasstapler, Shuttlesysteme, Schlepper und Anhänger sowie Hochregalstapler mit unterschiedlichen Leistungen und verschiedenen Antrieben.
Der Verkauf eines Gerätes ist das eine, ebenso wichtig ist aber der damit verbundene Service, konkret die richtige Wartung der Fahrzeuge im Lager, das Flottenmanagement und nicht zuletzt komplexe Warehouse-Management-Lösungen. In allen diesen Bereichen entwickelte Jungheinrich entsprechende Lösungen, die dem Kunden den effizienten Betrieb seiner logistischen Einrichtungen gewährleisten und ihn unterstützen, den Warenfluss so reibungslos und rationell wie möglich zu gestalten.
Leistung nach Bedarf
Zahlreiche Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen stehen oft vor dem Problem, kurzfristige Aufträge oder saisonale Bedarfe möglichst rasch bearbeiten zu können. Fehlen die dafür zusätzlich benötigten Flurfördergeräte, können diese zeitlich befristet bei Jungheinrich dazu gemietet werden. Dazu stehen verschiedene Nutzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Wahl. Der Kunde kann flexibel zwischen den Geräten und den Einsatzzeiten wählen. Über 600 verschiedene Stapler-Varianten und insgesamt 60’000 sofort verfügbare Mietstapler weltweit, stehen für den Kunden bereit.
INFOS | KONTAKT
Jungheinrich AG
Holzikerstrasse 5
CH-5042 Hirschthal
T +41 (0)62 739 31 00
www.jungheinrich.ch
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com