Die Maschinenbauer aus dem Seetal

Fehlmann AG Maschinenfabrik

90 Jahre Fehlmann AG Maschinenfabrik – von der Bohrmaschine bis zum automatisierten 5-Achs-Hochleistungsbearbeitungszentrum. Die Gründung der W. Fehlmann AG geht auf das Jahr 1930 zurück. Lohnarbeiten, Reparaturen und Prototypen wurden in der neu errichteten mechanischen Werkstatt in Seengen ausgeführt. Bald aber entwickelte Firmengründer Wilhelm Fehlmann für die Maschinenindustrie und den Apparatebau eigene Produkte, wie etwa eine Bohrmaschine oder eine Metall-Bügelsägemaschine und hatte damit schnell Erfolg.

Nach dem Tod des Firmengründers 1952 übernahm sein Sohn Willi Fehlmann den Betrieb. Noch während seines Maschinenbaustudiums und in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, konstruierte er die heute legendäre Fehlmann-Bohr- und -Fräsmaschine. Für die damalige Zeit verfügte das Maschinenkonzept über einige neuartige Merkmale wie Präzisions-Kreuztisch, stufenlose Drehzahlregulierung über einen Keilriemen-Variator und einiges mehr. Dies alles vereinfachte die Herstellung von präzisen Bohr- und Frästeilen für die Feinmechanik enorm und ermöglichte ein viel effizienteres Arbeiten.

Neubau in Seon: mehr Fläche für eine effiziente Fertigung
Dank einem praxisorientierten Maschinenkonzept, konstanter Weiterentwicklung und dem Ausbau der Baureihen, hatten die FEHLMANN Maschinen Erfolg am Markt und das im Inland wie auch im Ausland. Der Neubau am heutigen Hauptstandort «In den Birren» Seon konnte 1973 be­zogen werden, genau zu einem richtigen Zeitpunkt. Kurz danach, 1975 setzte dann das Zeitalter der CNC-Technologie bei Fehlmann ein. Eine neue Abteilung für die CNC-Entwicklung und den Bau der elektrischen Ausrüstung kam dazu. Auch die Produktion der Maschinenbauteile wurde stetig ausgebaut und erneuert. Das alles konnte im neuen Werk problemlos realisiert werden.

Hightech-Fräsanwendungen verändern die Fräs-Bohr­maschinen-Welt
Die Herausforderungen der 90er-Jahre: Highspeed Cutting (HSC), 5-Achs-Fräsen, Automationslösungen bei Einzelteilen und kleinen Stückzahlen. Zusammen mit Kunden im Formen- und Werkzeugbau wie auch in der Teilefertigung hat Fehlmann AG genau dazu Lösungen auf den Markt gebracht und kontinuierlich weiterentwickelt, welche bis heute den anspruchsvollsten Bedürfnissen standhalten. 2005 wurde das Technologiezentrum eröffnet. Ein schweizweit einzigartiges Gebäude-Projekt, vollklimatisiert und auf neustem technischem Niveau eingerichtet. Alle Fehlmann-Produktlinien stehen im Technologiezentrum für Kundenversuche und Vorführungen jederzeit zur Verfügung. Im Jahr 2006 übernimmt Frank Fehlmann die Geschäfts­leitung von seinem Vater Willi Fehlmann.

Hochleistungs-Bearbeitungs­zentren VERSA/PICOMAX
Im Jubiläumsjahr 2020 präsentiert sich Fehlmann AG als topmoderne Firma mit weltweit über 200 Mitarbeitenden. Der Flächenausbau und Modernisierungsprozess des Hauptstandortes Seon wird stetig weitergeführt. Die neue Montage- und Produktionshalle, wie auch die beiden Q-Messräume sind klimatisiert und entsprechen den aktuellsten Energiestandards. Unsere Fertigungsanlagen sind auf dem neusten Technologiestand und arbeiten bei Bedarf mannlos rund um die Uhr. In unserer Lehrwerkstätte bilden wir auf modernen Maschinen junge, zukünftige Fehlmann-Fachkräfte grösstenteils selber aus. Um Spitzentechnologie zu entwickeln ist unser wichtigstes Erfolgspotenzial ein motiviertes und kompetentes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein erhebliches Know-how im Bau von Werkzeugmaschinen mitbringen. Fehlmann AG produziert heute qualitativ hochstehende Bearbeitungszentren und Produktionssysteme bis 5-Achsen, bei Bedarf auch voll automatisiert für komplexe und präzise Werkstücke.
Wir haben aber, trotz Hightech, die Basis nie aus den Augen verloren: Die Baureihen ­PICOMAX 21-D/21-M und PICOMAX 56 TOP/56 L TOP sind bestens geeignet für die einfache, effiziente Produktion von Einzel­teilen und Kleinstserien. Besonders beliebt im Ausbildungsbereich, in Prototypenabteilungen, Entwicklungs-/Forschungswerkstätten, im Betriebsmittelbau, usw.

Zeitstrahl
1930    Gründung durch Wilhelm Fehlmann
1954    Firmenübernahme durch Sohn Willi Fehlmann
1958    Entwicklung FEHLMANN Bohr-/Fräsmaschine
1973    Neubaubezug Hauptstandort Seon
1975    Erste FEHLMANN NC-Maschine
1992    Erste Automationslösung im 5-Achs-Fräsen
1994    Einstieg in HSC- und 5-Achs-Bearbeitung
1996    Eigene Motorspindel-Fertigung
2005    Einweihung FEHLMANN Technologiezentrum, 75-Jahr-Jubiläum
2006    Übergabe Geschäftsführung an Sohn Frank Fehlmann
2009    Einführung VERSA-Baureihe mit der VERSA 825
2020    90-Jahre Firmenjubiläum

INFOS | KONTAKT
Fehlmann AG Maschinenfabrik
Birren 1
CH-5703 Seon

T +41 (0)62 769 11 11
www.fehlmann.com
mail@fehlmann.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com