Fit für den Ausseneinsatz

Eaton Industries II GmbH

Eaton hat die Geräte der kompakten Frequenzumrichter-Baureihe DC1 in Schutzart IP66 überarbeitet, sodass sie jetzt noch mehr Einsatzmöglichkeiten bieten: Das Sortiment wurde um eine weitere Baugrösse ergänzt und umfasst ab sofort Geräte in vier Baugrössen – bis 22 kW bei 400 V (dreiphasiger Eingang).

Gleichzeitig verfügt das DC1-Portfolio nun über ein «Outdoor Rating». Das bescheinigt ihnen eine hohe UV-Beständigkeit, sodass sie auch ohne ein Überdach im Aussenbereich eingesetzt werden können.
Der DC1 ist der schon seit Jahren bewährte, kompakte Frequenzumrichter in der PowerXL-Familie. Er wurde speziell für einfache Anwendungen wie Lüfter, Pumpen und Fördereinrichtungen entwickelt. Mit 14 Basisparametern sind die DC1 Frequenzumrichter schnell in Betrieb genommen, die Parametrierung kann dabei auch über die Smartphone-App drivesConnect mobile erfolgen. Alle Geräte verfügen zudem über CANopen- und Modbus RTU-Schnittstelle. Der DC1 steuert hocheffiziente Motoren, wie IE4 Asychron-, Permanentmagnet-, Synchronreluktanz- oder Brushless-DC-Motoren. Als Steuerungsarten stehen dabei wahlweise die U/f-Steuerung oder die sensorlose Vektorregelung zur Verfügung. Der ebenfalls integrierte PI-Regler gestattet den Aufbau eines Regelkreises. Alle Typen sind mit einer 7-Segment-Anzeige ausgestattet und wahlweise mit integriertem EMV-Filter oder Brems-Chopper verfügbar. Einfache, aufsteckbare Erweiterungsmodule bieten die Möglichkeit, zum Beispiel die Anzahl der I/Os zu erweitern. Neben der Schutzklasse IP20 für den Einbau in einem Schaltschrank sind die DC1 Geräte auch in hoher Schutzart IP66 erhältlich. Die robusten Geräte können damit ausserhalb des Schaltschranks direkt neben dem Motor oder an der Maschine montiert werden.
Mit dem Outdoor Rating sind die IP66-Geräte jetzt nicht nur vor Wasser und Niederschlag geschützt, sondern auch vor Sonneneinstrahlung. So können die DC1-Frequenzumrichter auch problemlos im Gartenbau und in der Landwirtschaft oder bei HVAC-Applikationen eingesetzt werden – ohne zusätzliche Schutzmassnahmen wie einem Überdach. Dabei konnte die Bautiefe der neuen IP66-Geräte sogar noch reduziert werden. Der Deckel ist flexibel gestaltbar, sodass zum Beispiel Befehls- und Meldegeräte der RMQ-Familie von ­Eaton montiert werden können. Die DC1-Geräte des IP66-Sortiments sind optional mit Bedienelementen für eine Vor-Ort-Steuerung erhältlich. Zudem verfügen sie jetzt über einen Daisy-Chain RJ45-Anschluss: Daran können zum Beispiel ein Parametrierstick und die Kommunikationsleitungen angeschlossen werden. Mit dem Parametrierstick lässt sich über die RJ45-Schnittstelle zudem eine Bluetooth-Verbindung zum DC1 aufzubauen, was zum Beispiel die Parametrierung mittels der App drives­Connect mobile ermöglicht.

INFOS | KONTAKT
Eaton Industries II GmbH
Im Langhag 14
CH-8307 Effretikon

T +41 (0)58 458 14 14
www.eaton.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com