Erweiterung der Tragfähigkeit auf 6300 kg

GIS AG

Mit den beiden Modellen GP1600 und GP2500 erweitert der Schweizer Hersteller GIS die Kapazität seiner erfolgreichen Elektrokettenzug-Serie GP auf 6300 kg. Gleichzeitig wird die neue Generation von Hand- und Motorfahrwerken GHF/GMF eingeführt. Sie überzeugt mit einer auf die GP Baureihe angepassten, höheren Traglast bei optimierter Laufruhe und verlängerter Lebensdauer. Eine stufenlos einstellbare Flanschbreite erleichtert zudem die Montage vor Ort.

Der Kranhersteller GIS erweitert die sehr erfolgreich eingeführte GP Hebezug-Serie um zwei zusätzliche Modelle für den oberen Traglastbereich. Seit 55 Jahren werden GIS Elektrokettenzüge in der Schweiz ent­wickelt und hergestellt. Der GP2500 sorgt dabei für ein Novum in der Firmengeschichte, ermöglicht er doch eine Kapazitätssteigerung von anhin 5000 kg auf neu maximal 6300 kg im 2-strängigen Betrieb. 1-strängig hebt dieser Kettenzug stolze 3200 kg. Der GP1600 komplettiert mit einer Tragfähigkeit von 2500 kg (1-strängig) beziehungsweise 4000 kg (2-strängig) die GP-Palette. Sie reicht vom 12 kg leichten GPM250 für 320 kg Traglast bis hin zu den beiden ab Juli verfügbaren Kraftprotzen.
Wie bereits bei den bestehenden GP-Modellen gehört die Schutzart IP65 zur Standardausstattung und garantiert so Staubdichtheit und Schutz vor Strahlwasser. Mit seiner kompakten, robusten Bauweise eignet sich jeder GP Kettenzug sowohl für staubige Umgebungen als auch für den Ausseneinsatz. Sämtliche Wellen-Naben-Verbindungen sind in selbst zentrierender Polygonausführung konstruiert. Demontage und Montage bei Wartungsarbeiten erfolgen deshalb schneller und ohne Spezialwerkzeuge, was die Servicekosten senkt. Die bewährte, verschleissarme DC-Federdruckbremse, sowie eine Schützensteuerung ohne sensible Elektronik gewährleisten optimale Betriebs­sicherheit.
Für Anwendungen mit aussergewöhnlicher Einschaltdauer zusätzlich zur grosser Schalthäufigkeit (Mehrschichtbetrieb) ist eine Ausführung mit Frequenzumrichter verfügbar. Variable Geschwindigkeiten und Sanftlauf sorgen dabei für ein ge­naues, schonendes Positionieren der Last. In einer ATEX-Version (staub- oder gasgeschützt) erfolgt der Einsatz des GP1600 oder GP2500 in explosionsgefährdeter Umgebung.

Die neue Fahrwerk-Generation GHF/GMF
Zeitgleich mit der Erweiterung der GP-Baureihe lanciert das Schweizer Unternehmen seine neue Fahrwerk-Generation bestehend aus Hand- (Modell GHF) und Motorfahrwerken (Modell GMF). Mit einer im Vergleich zu den Vorgängermodellen um 26 Prozent höheren Kapazität ermöglichen sie nun Tragfähigkeiten bis 6300 kg. Die Fahrwerke GHF/GMF sind auf maximale Flexibilität sowie auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie sind in vier Baugrössen mit folgenden Traglasten erhältlich: 1250, 2500, 5000 und 6300 kg. Das schrägverzahnte Getriebe und auf die Tragfläche abstimmbare, flache oder ballige Laufrollen mit grösserem Durchmesser sorgen für eine höhere Lebensdauer bei optimierter Laufruhe.
Die Flanschbreite ist durch ein neuartiges Einstellsystem stufenlos wählbar und lässt sich mittels Arretierfunk­tion formschlüssig fixieren. Eine standardmässig integrierte Absturz- und Klettersicherung aus massivem Stahlguss, wie auch der Eingriffschutz gewährleisten maximale Sicherheit. Die neuen GIS-Fahrwerke sind perfekt auf die GP Kettenzüge abgestimmt und bilden so eine kompakte Einheit. Sie werden aufgrund ihrer guten Fahreigenschaften ­gerne als Komponenten für Kopfträger von Untergurtlaufkranen eingesetzt, wahlweise mit Frequenzumrichter für das schwingfreie Verschieben der Ladung.
Fahrwerke sind erhältlich in einer korrosionsbeständigen Ausführung für Einsätze in der Lebensmittelindustrie und im Freien oder in einer ATEX-Variante (Staub- oder Gasschutz). Optional verfügbare Stützrollen sorgen zum einen für leichtgängige Kurvenfahrt und zum anderen für gesteigerte Haltbarkeit der Laufrollen. Sowohl die Elektrokettenzüge der GP-Baureihe, als auch die GHF/GMF Fahrwerke sind «Made in Switzerland», robust und für den harten Praxisalltag ausgelegt. Hierfür bürgt eine verlängerte Garantie von 3 Jahren.

Highlights der neuen Geräte auf einen BlickElektrokettenzüge GP1600 und 2500
–    Tragfähigkeit GP1600: 2500 kg 1-strängig, 4000 kg 2-strängig
–    Tragfähigkeit GP2500: 3200 kg 1-strängig, 6300 kg 2-strängig
–    Einsatzgehärtete und manganphosphatierte Profilstahlkette mit 8-facher Sicherheit (in ISO M5/DIN EN 14492 A5)
–    Hohe Laufruhe durch 3-stufiges Getriebe mit Schrägverzahnung und Fett- Dauerschmierung als «Black Box» im Kettenzuggehäuse
–    Robuste Konstruktion: Gehäuse und Deckel in Aluminium
–    Schutzart IP65: Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser
–    Schnelle Montage und Demontage dank Polygonverbindungen
–    Breites Angebot an Zubehör und Optionen: zum Beispiel Funksteuerung, Betriebsdatenzähler, Temperaturüberwachung, Parallelschaltung mehrerer Kettenzüge
Hand- und Motorfahrwerke GHF/GMF1250, 2500, 4000, 5000 und 6300
–    Tragfähigkeiten: GHF/GMF1250: 1250 kg, GHF/GMF2500: 2500 kg, GMF4000: 4000 kg, GHF/GMF5000: 5000 kg und GHF/GMF6300: 6300 kg
–    Flache Laufrollen aus Grauguss für flache Tragflächen (ballige Laufrollen als Option verfügbar)
–    Hohe Laufruhe durch 2-stufiges Getriebe mit Schrägverzahnung
–    Seitenschilder aus Grauguss mit Eingriffschutz, Absturz- und Klettersicherung
–    Flanschbreite stufenlos wählbar und mittels Arretierfunktion formschlüssig fixierbar. Gesamter Flanschbreiten-Bereich mit 2 Tragbolzen-Grössen abdeckbar
–    Optionen: Stahl- oder Kunststofflaufrollen, Stützrollen für Kurvenfahrt, Funksteuerung, Fahrendschalter, ­Feststellbremse für Handfahrwerk GHF1250
Sonderausführungen
–    ATEX-Ausführung: Explosionsgeschützt mit Staub- oder Gasschutz
–    Geräte mit Frequenzumrichter ausgerüstet: Anwendungen mit höchster Einschaltdauer und grosser Schalthäufigkeit (Mehrschichtbetrieb). Variable Geschwindigkeiten und Sanftlauf für genaues Positionieren und schwingfreies Verschieben der Last
–    Korrosionsbeständige Ausführung bis 1250 kg Traglast: Lebensmittelindustrie, Chemische und pharmazeutische Industrie, Abwasserreinigungsanlagen, Ausseneinsatz
–    1-Phasen-Ausführung bis 2000 kg Traglast: Werkstatteinsatz, mobiler Einsatz, Ausseneinsatz
–    Unterhaltungsindustrie: Elektrokettenzug mit besonderen Sicherheits-Anforderungen, auch in Kombination mit dem passenden Fahrwerk erhältlich

INFOS | KONTAKT
GIS AG
Swiss Lifting Solutions
Luzernerstrasse 50
CH-6247 Schötz

T +41 (0)41 984 11 33
www.gis-ag.ch
tel@gis-ag.ch

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com