
EMO, Hannover
Weltleitmesse der Produktionstechnologie
18. bis 23. September
www.emo-hannover.de
Bild: igus GmbH
Energie auf langen Wegen sicher führen und das zu einem kostengünstigen Preis: dieses Ziel stand hinter der Entwicklung der autoglide 5 von igus. Das neue Energiekettensystem ist speziell für den horizontalen Einsatz in der Intralogistik sowie an Kranlagen konzipiert. Das Besondere: Die Energieführung ist schnell montiert, da sie auf eine Führungsrinne verzichtet. Stattdessen liegt sie mithilfe einer besonderen Unterseitenkonstruktion auf einem gespannten Seil.
Für die Strom- und Datenübertragung in engen kompakten Räumen und bei schnellen Gassenfahrten, zum Beispiel von Regalbediengeräten, greifen viele Anwender auf Stromschienen zurück. Ihr grosser Nachteil: Sie sind aufwendig in der Wartung, lassen sich standardmässig nur für die Energieübertragung einsetzen und müssen regelmässig gereinigt werden, damit keine Kontaktstörungen entstehen. Um in der Horizontalen Leitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s und bis zu 80 m Verfahrweg auch ohne Rinne sicher führen zu können, hat igus jetzt die autoglide 5 entwickelt. «Die autoglide 5 lässt sich einfach in der Gasse auf einem Seil oder einem Profil aufbauen. Sie punktet vor allem mit ihrem kostengünstigen Preis, einer 88 Prozent kürzeren Montagezeit im Vergleich zu Rinnensystemen sowie ihrer Wartungsfreiheit,» erklärt Christian Strauch, Branchenmanager Intralogistik bei igus. «Damit bietet die neue Energieführung eine echte Alternative zur Stromschiene.»
Energie- und Datenübertragung in unter 60 Min. ausgerollt und angeschlossen
Für die Installation der autoglide 5 benötigt der Intralogistiker lediglich das mitgelieferte Metallseil, das er auf den Boden der Gasse spannt. Alternativ ist auch eine Führung über ein Kunststoffseil oder ein Profil möglich. Auf dem Seil kann die e-kette sicher verfahren, denn die igus Entwickler haben sich ein besonderes Führungskonzept überlegt. Die Unterseite der Kettenglieder besitzt mittig ein Führungselement, sodass sich die Energiekette sicher auf dem Seil ablegen kann. Für ein verschleissfestes und präzises Abrollen des Obertrums der Kette auf dem Untertrum, setzten die Ingenieure auf die igus autoglide Elemente. Bei diesem System handelt es sich um kammartige Spritzguss-Stege, die das Ausbrechen der Energiekette verhindern. So kann der Anwender komplett auf eine Führungsrinne verzichten.
Langlebig, wartungsfrei und leicht zu reinigen
Stromschienen, beziehungsweise die Kontakte des Stromabnehmers, sind sehr verschleissanfällig und müssen bereits nach ein bis zwei Jahren getauscht werden. igus hat mit der autoglide 5 eine langlebige und wartungsfreie Energieführung aus Hochleistungskunststoffen entwickelt. Die hohe Lebensdauer der neuen Energiekette überprüft igus derzeit im hauseigenen Testlabor. Im Labor überzeugte die autoglide 5 bereits mit ihrem leisen Lauf. Bei einer Geschwindigkeit von 2 m/s lag der Messwert bei 63 dB(A). Ein weiterer Vorteil: «Da die autoglide 5 im Gegensatz zur Stromschiene keine offenen Kontakte besitzt, ist die Gasse einfach zu reinigen», zeigt sich Christian Strauch begeistert. igus bietet das Energiekettensystem bereits fertig konfektioniert als readychain mit hochflexiblen chainflex Leitungen an.
INFOS | KONTAKT
igus® Schweiz GmbH
Winkelstrasse 5
CH-4622 Egerkingen
T +41 (0)62 388 97 97
www.igus.ch
info@igus.ch
Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
26. bis 28. September
www.parts2clean.de
Fachmesse für Verfahrenstechnik, Analytik und Verarbeitung von Pulver, Schüttgut, Fluids und Liquids
26. bis 28. September
www.powtech.de
Fachmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen
10. bis 12. Oktober
www.deburring-expo.de
Internationale Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik
10. bis 13. Oktober
www.motek-messe.de