Die Blechbearbeitungsspezialisten von BOSCHERT haben die bewährte CNC-Stanze Compact EVO überarbeitet. Sie ist nun so leise wie nie zuvor und bietet clevere Lösungen.

Clevere Lösungen in schickem Design

Boschert GmbH & Co. KG, Tritschler Maschinen & Werkzeuge

Die BOSCHERT Compact hat sich einen hervorragenden Ruf als dynamische, stabile, zuverlässige und flexibel einsetzbare Stanze für den wirtschaftlichen Einstieg in die CNC-Blechbearbeitung erarbeitet. Nun haben die BOSCHERT-Ingenieure die Maschine überarbeitet.

Nicht nur das neue Design überzeugt – die Compact EVO hat einige praktische Verbesserungen zu bieten. Für noch mehr Optionen bei der Blechbearbeitung ist die Rollier- und Prägeeinheit nun standardmässig an Bord, und ein Kantenschutz verhindert langfristig Schäden am Bürstentisch. Auf Wunsch haust BOSCHERT zudem das Hydraulikaggregat zur Optik und Geräuschdämmung ein. Die Ölleitungen verlegt BOSCHERT integriert auf dem Gestell. Damit können die Lörracher nicht nur die Zugänglichkeit und Optik der Stanze verbessern, sondern auch die Arbeitsgeräusche deutlich dämpfen. Ebenfalls neu ist der Kabelkanal zwischen Schaltschrank und Maschine, der die Leitungen aufnimmt. Die Compact EVO wirkt aufgeräumt, die Arbeitssicherheit nimmt zu und die Geräuschemission ab – das entlastet den Maschinenbediener. Auch bei der Steuerung und Nutzung der Stanze rückt die Gesundheit des Anwenders in den Fokus. So steuert er die Anlage ergonomische über das neue mobile Bedienpult mit Arbeits- und Ablageflächen. Ein Behälter mit Rollen erleichtert die Entsorgung der Stanzabfälle.

Bewährte Technik komplettiert das Paket
Die Compact EVO ist flexibel und vielseitig einsetzbar. Sie ist in fünf Baugrössen mit einem Arbeits­bereich zwischen 500x1000 und 1500x3000 mm erhältlich, verfügt über eine Hubhöhe von 90 mm und bei Bedarf auch eine automatische Zangenverstellung. Je nach Stanzkopf erzeugt die Stanze Presskräfte von 280 oder 400 kN. Ihr robuster C-Rahmen macht sie sehr stabil. Sie ist mit e­inem Trumpf-Werkzeugsystem ausgestattet.
Zwei Servomotoren drehen alle Werkzeuge bis zu Ø 105 mm stufenlos um 360°. Die Indexierung der Werkzeuge erfolgt mithilfe der Rotation pneumatisch über ein Raststift. Speziell für diese Ausführung hat BOSCHERT das 7-fach Revotool entwickelt: Zusätzlich zu den sechs Werkzeugen bis zu einem Hüllkreis von 16 mm können mit dem Trennstempel von 5x30 mm fast alle Konturen geschnitten werden. Damit ist in den meisten Fällen eine Komplettbearbeitung ohne Werkzeugwechsel möglich.

Frei zugänglicher Maschinentisch
Anwender können mit der Compact EVO Bleche mit einer maximalen Dicke von 6,4 mm, einem Gewicht von maximal 200 kg und, durch berührungsloses Nachsetzen, mit bis zu 10 m Länge bearbeiten. Der Bediener kann die Stanze einfach beladen: Der Maschinentisch ist frei zugänglichen und wartet mit praktischen ­Helfern auf. Die maximale Posi­tioniergeschwindigkeit der Stanze beträgt auf der X- und Y-Achse ­jeweils 60 m/min. Bei einer Wiederholgenauigkeit von ±0,03 mm sind bis zu 800 Hübe pro Minute möglich. Optional lässt sich die Anlage mit verschiedenen Extras aufrüsten, zum Beispiel mit Einheiten zum Alucobondfräsen und Bolzenschweissen sowie Bohr- und Gewindeschneideeinheiten für M3- bis M12-Gewinde. Auch in der Blechbearbeitung bringt die Digitalisierung ihren Nutzen: Über die integrierte Schnittstelle kann der Anwender die Compact EVO einfach in sein Netzwerk einbinden. Damit hat er die Möglichkeit zur Fernwartung, und mit der Software BG Cut kann er auch komplexe CAD-Teile programmieren.


INFOS | KONTAKT
Boschert GmbH & Co. KG
Mattenstrasse 1
D-79541 Lörrach-Hauingen

T +49 (0)7621 9593-0
www.boschert.de
info@boschert.de

Tritschler Maschinen & Werkzeuge
Rheinstrasse 57a
D-79790 Küssaberg

T +49 (0)7741 80 71 83
www.tritschler-maschinen.de
info@tritschler-maschinen.de

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch