
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
In industriellen Anwendungen sind die Prozesszyklen genau getaktet. Um sie einzuhalten, ist die Regelung von Dreh- und Bandgeschwindigkeiten und die exakte Positionierung von Werkstücken essenziell.
Die neuen Drehgeber von Balluff erfassen präzise Längen, Positionen, Drehzahlen, Drehbewegungen und Winkel. «Die Drehgeber überwachen Drehachsen, die die genaue Positionierung von Werkstücken und die Bewegung von Maschinen und Anlagen steuern», sagt Balluff Produktmanager Josef Albano. Drehgeber wandeln mechanische Bewegungen in digitale elektrische Signale um.
Je nach Anwendung haben sie unterschiedliche Messprinzipien. Ist eine hohe Auflösung gefordert, kommen meist optische Drehgeber zum Einsatz, die inkremental messen. In rauen Umgebungsbedingungen sind magnetische Drehgeber die richtige Wahl, die sowohl mit inkrementalem als auch mit absolutem Messprinzip erhältlich sind.
Für Anwendungen mit hohen Wellenbelastungen
«Bei der inkrementalen Wegmessung wird jede Bewegung durch den positiven oder negativen Zuwachs des zurückgelegten Weges gemessen», erklärt Josef Albano. Die inkrementalen Drehgeber messen Winkel mit höchster Auflösung. Verfügbar sind unter anderem Drehgeber speziell für Anwendungen mit einer hohen Wellenbelastung, geeignet bis 500 Newton sowie Varianten mit Schutzklasse bis IP69K und Edelstahlgehäuse für einen hohen Korrosionsschutz.
Präzise und zuverlässige Positionierung
Die absoluten Drehgeber sorgen für die hochgenaue Positionierung von kritischen Maschinenteilen. «Bei der absoluten Wegmessung wird die Position als absoluter Wert angegeben.
Dadurch ist die Maschine direkt nach dem Wiedereinschalten einsatzbereit und benötigt keine Referenzfahrt», erklärt Josef Albano.
Die absoluten Drehgeber sind besonders zuverlässig, ihre Daten können auch bei Stromausfall nicht verloren gehen.
1,8 Millionen Varianten
Drehgeber sind überall im Einsatz: in der Automatisierungstechnik, der Werkzeugmaschine oder bei der Lebensmittelverarbeitung, in Verpackungsmaschinen, der Robotik und mobilen Arbeitsmaschinen. Die neuen Varianten ergänzen das umfangreiche Automatisierungsportfolio von Balluff. Mit dem Drehgeber-Konfigurator lässt sich unter 1,8 Millionen Varianten der richtige magnetische oder optische Drehgeber für die jeweilige Anwendung finden – ob inkremental oder absolut.
INFOS | KONTAKT
Balluff AG
Zürichstrasse 23c
CH-2504 Biel
T +41 (0)32 366 66 77
www.balluff.ch
info.ch@balluff.ch
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com