Die HG-ATC mit automatischem Werkzeugwechsler ist ein echter Allrounder für kleine Losgrössen und häufig wechselnde Bauteile.

Die passende Lösung für sinkende Losgrössen

AMADA Swiss GmbH

Als Vorreiter für Abkantpressen mit automatischem Werkzeugwechsler sind die HG-ATC-Modelle nach wie vor unerreicht: Die Rüstzeiten konnten im Vergleich zu konventionellen Anlagen drastisch reduziert werden. Dies führt zu maximaler Fertigungseffizienz besonders bei kleinsten Losgrössen sowie komplexen Bauteilen mit entsprechend häufigen Werkzeugwechseln.

Ober- und Unterwerkzeuge werden präzise und in kürzester Zeit in der Werkzeugklemmung platziert, Rüstzeiten reduzieren sich im Vergleich zu konventionellen Anlagen um gut 70 Prozent.

Der automatische Werkzeugwechsler für maximale Flexibilität
Im Gegensatz zu anderen Abkantpressen mit automatischem Werkzeugwechsler kann bei der HG-ATC jeder Stempelsatz sowohl positiv als auch negativ gerüstet werden. Selbst Abkantlängen von 5 bis 10 mm bewältigt die HG-ATC mühelos, da sie zusätzlich über eine besonders kleine Werkzeugteilung verfügt. Eine HG-Abkantpresse mit automatischem Werkzeugwechsler (ATC) kann folglich mühelos zwei konventionelle, manuell zu rüstende Maschinen ersetzen. Dies gilt sowohl für die HG-1003ATC mit einer Presskraft von 1000 kN und einer Abkantlänge von 3 m als auch für die grössere HG-2204ATC mit einer Presskraft von 2200 kN und einer Abkantlänge von 4 m. Beide Systeme eignen sich daher hervorragend für Kleinserien mit häufig wechselnden Teilen und insbesondere für komplexe Komponenten auch als Einzelstücke. Darüber hinaus werden alle Werkzeuge im automatischen Werkzeugwechsler (ATC) bis zur nächsten Nutzung gelagert, um dem Risiko von Beschädigungen, zum Beispiel beim Aus- und Einbau, vorzubeugen.

Externe Programmierung steigert Maschinenauslastung
Die hochmoderne 3i-Steuerung und die externe Programmierung mittels der Software VPSS 3i Bend verkürzt spürbar die Arbeitsvorbereitung und steigert die Produktivität der HG-ATC. Nach dem Laden des gewünschten Bauteils berechnet die Software automatisch Rüstplan und Biegereihenfolge, sowie die notwendigen Werkzeuge.

Vorteile der HG-1003ATC bei langen Biegeteilen
Die auf der Messe präsentierte neuste Generation der HG-1003ATC bietet Vorteile besonders bei langen Biegeteilen: Durch die Dreipunktmessung wird das Crowning-System aktiv in die Winkelmessung einbezogen. Dabei wird der Biegewinkel des Bauteils links, mittig und rechts vermessen, um ein konstantes Biegeergebnis über die gesamte Länge hinweg sicherzustellen.

Blechexpo/Schweisstec Halle 3, Stand 3202

INFOS | KONTAKT
AMADA Swiss GmbH
Dättlikonerstrasse 5
CH-8422 Pfungen
T +41 (0)52 304 00 34
www.amada.ch
info@amada.ch

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch