Flexibel hoch 12: Die Bumotec 191neo ist nicht nur eine Bearbeitungslösung, sondern im Prinzip zwölf verschiedene Maschinen auf einer einzigen Plattform. Nur mit dieser Vielfalt lassen sich die besonderen Anforderungen der typischen Anwender aus der Medizintechnik, Luxusgüterindustrie und Mikromechanik wirtschaftlich und technologisch optimal erfüllen.

Ausgabe 03 | 2022

Multitask, digital und ergonomisch

Starrag AG

Das «Schweizer Taschenmesser» für Zerspaner: Diesen Ehrentitel hat sich das Starrag Drehfräszentrum Bumotec s191 dank seiner Vielseitigkeit verdient.

Drei kleine Buchstaben weisen nun auf eine Weiterentwicklung des Spitzenmodells aus der Schweiz hin: Bumotec 191neo ist ebenso vielseitig wie das Vorgängermodell. Sie erleichtert aber die Bedienung vor allem durch die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI).

Geballtes Know-how – ergonomisch verpackt
«Wie sollte ein sehr zuverlässiges, leistungsstarke und extrem modulares Zentrum erweitert werden, dass bereits jetzt eine perfekte Lösung für die zahlreichen Herausforderungen bei der Bearbeitung von präzisen Kleinteilen mit hoher Wertschöpfung bietet?» fragte sich ein Starrag-Team von Experten aus der Produktion, Verfahrenstechnik, Qualität, Anwendung, Servicetechnik und Konstruktion.
Die Antwort zeigt bereits der erste Blick auf die Bumotec 191neo: Der Neuling vereint geballtes Know-how in einem sehr ergonomischen Gehäuse. Mit seiner grossflächigen Verglasung und den optimal positionierten Zugangstüren bietet er eine gute Sicht auf die verschiedenen Bereiche der Maschine und einen verbesserten Zugang für Bediener. Ein Lichtband informiert auf einen Blick über den Betriebszustand. Ergonomisch kann das Personal mit einer einfachen Fingerbewegung zwischen den Bildschirmen hin und her schalten.
In Echtzeit lässt sich der Fortschritt der laufenden Bearbeitungsvorgänge, die Konfiguration der Programmierung oder die Überwachung der Produktion verfolgen. Alles in allem sorgt das Drehfräszentrum für intuitive und benutzerfreundliche Einarbeitung. Ein deutlicher Vorteil mit Blick auf einen Stellenmarkt, auf dem hochqualifiziertes Fachpersonal Mangelware ist.
Starrag liefert das Bearbeitungszentrum in Ausführungen mit Spannstock «P», Mehrfachspannstock «PRM», Gegenspindel «R», Gegenspindel-Spannstock-Kombi «RP» und mit einem Stangendurchlass von 42, 50 oder 65 mm. Die Bumotec 191neo ist nicht nur eine Bearbeitungslösung, sondern zwölf verschiedene Maschinen auf einer einzigen Plattform. Nur mit dieser Vielfalt lassen sich laut Starrag die besonderen Anforderungen der typischen Anwender aus der Medizintechnik, Luxusgüterindustrie und Mikromechanik wirtschaftlich und technologisch optimal erfüllen.

Unproduktive Nebenzeiten deutlich reduziert
Die Bumotec 191neo arbeitet auch ohne den Eingriff des Benutzers sehr stabil, prozesssicher und produktiv. Dank der um etwa 20 Prozent reduzierten Werkzeugwechselzeit erfüllt es hohe Anforderungen an die Taktzeit und senkt so unproduktive Nebenzeiten. Für den Neuling sprechen das erhöhte Drehmoment der Starrag-Frässpindel und die elektromotorisch gesteuerte Abgreifeinheit, die sich 12 Prozent schneller als bisher bewegt. Das Bumotec-Werkzeugmagazin mit standardmässig über 90 Werkzeugplätzen besitzt für den Fall der Fälle einen parallel arbeitenden Werkzeugbruchsensor. In Verbindung mit einem Bumotec-Palettierer oder einer Roboter-Automatisierungszelle lässt sich eine kontinuierliche Produktion rund um die Uhr verwirklichen, die eventuell nur noch die vorbeugende Wartung stoppt.
Kundenanforderungen verschiedenster Art lassen sich laut Starrag dank der Modulbauweise erfüllen: Zur Auswahl stehen unterschiedliche Peripheriegeräte wie temperaturgesteuerte Hochdrucksysteme, Späneförderer und Stangenlader. Anwender können zahlreiche, komplexe und anspruchsvolle Werkstücke in einer einzigen Aufspannung zerspanen, denn die Bumotec 191neo kann nicht nur drehen, fräsen, schleifen und polieren, sondern beherrscht auch seltenere Bearbeitungsgänge wie Wälzfräsen, Guillochieren und Diamantieren.

Bearbeitungszentrum mit eingebauter Fernsteuerung
Der Neuling bietet die bewährte Zuverlässigkeit und Produktionsstabilität der Bumotec s191: Sie ist an den Herausforderungen der digitalen Transformation ausgerichtet, lässt sich zusammen mit den neuesten Produktionstechnologien einsetzen und ermöglicht sogar die Fernsteuerung aller Prozesse.

INFOS | KONTAKT
Starrag AG
Seebleichestrasse 61
CH-9404 Rorschacherberg
T +41 (0)71 858 81 11
www.starrag.com
info@starrag.com

September

EMO, Hannover

Weltleitmesse der Produktionstechnologie
18. bis 23. September
www.emo-hannover.de

parts2clean, Stuttgart

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
26. bis 28. September
www.parts2clean.de

POWTECH, Nürnberg

Fachmesse für Verfahrenstechnik, Analytik und Verarbeitung von Pulver, Schüttgut, Fluids und Liquids
26. bis 28. September
www.powtech.de

Oktober

DeburringEXPO, Karlsruhe

Fachmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen
10. bis 12. Oktober
www.deburring-expo.de

Motek, Stuttgart

Internationale Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik
10. bis 13. Oktober
www.motek-messe.de