
W3+ Fair, Jena
Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de
Die Bearbeitung von ISO N-Werkstoffen wie Aluminium-Knetlegierungen und Aluminium-Gusslegierungen oder Kupfer fordert Werkzeuge heraus.
Mit den Vollhartmetallfräsern MC267 Advance bringt Walter eine eigens dafür entwickelte Produktfamilie auf den Markt. Die universell einsetzbaren Fräser mit Zentrumsschnitt und Ø 1 bis 20 mm eignen sich für breite Anwendungsbereiche: auch für Branchen mit Mikro-Bearbeitungen, wie die Elektronikindustrie. Mit zwei oder drei Zähnen sind sie auf Maschinen mit unterschiedlichstem Leistungsspektrum einsetzbar, sowohl zum Schruppen als auch zum Semi-Schlichten und Schlichten. Phi-lipp Binder, Produktmanager Milling Round Tools bei Walter, sagt: «Mit dem ISO N-Fräser MC267 Advance bieten wir ein neues Vollnut- und Ramping-fähiges Werkzeug in einer beschichteten und unbeschichteten Ausführung an. Durch das hohe Leistungsniveau und einem attraktiven Preis ist das Werkzeug sowohl für den allgemeinen Maschinenbau als auch für die Restmaterial-Bearbeitung, zum Beispiel von engen Radien bei Strukturbauteilen in der Luft- und Raumfahrt, interessant. Also da, wo es nicht primär auf höchste Leistung ankommt.»
INFOS | KONTAKT
Walter (Schweiz) AG
Hunnenweg 2
CH-4502 Solothurn
T +41 (0)32 617 40 72
www.walter-tools.com
service.ch@walter-tools.com
Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de
Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte
16. bis 18. Januar
www.euroguss.de
Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik
23. bis 26. Januar
www.messe-stuttgart.de/nortec
Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
24. und 25. Januar
www.logistics-automation.ch
Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
24. und 25. Januar
www.empack-schweiz.ch