
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Die Zuführung von Schüttgutteilen ist ein zentrales Thema in der Bearbeitung, Montage und Verpackung von Massenprodukten.
Sie entscheidet häufig darüber, ob eine automatische Produktionszelle die geforderte Verfügbarkeit erreicht. Heute wird diese Aufgabe mehrheitlich von Vibrationswendelförderern wahrgenommen. Geräte, die auf die jeweilige Aufgabenstellung «massgeschneidert» und somit Einzwecklösungen sind. Seit einigen Jahren setzt sich hier jedoch eine wesentlich vielseitigere und anpassungsfähigere Technik durch: Die flexible Teilezuführung. Dabei wird das Schüttgut auf einem Rüttelplattorm «gewürfelt», eine Kamera ermittelt die Lage der richtig liegenden Teile und überträgt sie an einen Roboter, der sie packt und in den nachfolgenden Prozess umsetzt. Der Feedy kombiniert die Vorteile der einen (Wendelförderer = kompakt und günstig) und der anderen (flexible Teilezuführung = vielseitig und anpassungfähig) Technologie und verpackt diese in einem kompakten Gehäuse. Keine separaten Komponenten mehr (Roboter – Rüttler – Kamera), keine störenden Fremdlichteinflüsse auf die Bildverarbeitung, keine anspruchsvollen Schnittstellen.
Der Anwender sendet PARO einige Musterteile. Damit wird die Zuführbarkeit überprüft, das Teileprogramm, der Greifer für die integrierte Handlingeinheit erstellt und ein Leistungstest durchgeführt.
INFOS | KONTAKT
PARO AG
Dahlienweg 15
CH-4553 Subingen
T +41 (0)32 613 31 41
www.feedy.ch
paro@paro.ch
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com