Hess-Elektrobusse prägen das Bild zahlreicher Schweizer Städte und Ortschaften.

Ausgabe 05 | 2022

Teure Produktionen finanzieren

Raiffeisen

Der Elektrobushersteller Hess profitiert vom Trend zu mehr Nachhaltigkeit im öffentlichen Nahverkehr. Produktion und Weiterentwicklung der ausgetüftelten Fahrzeuge benötigen viel Liquidität. Diese bekommt das Unternehmen auch von seinen Kunden. Möglich machen es Bankgarantien.

Wer ÖV fährt, kennt Hess. Täglich benutzen schweizweit knapp 800’000 Personen die Busse des Solothurner Familienbetriebs. Bald dürften es noch ein paar tausend mehr sein. Denn der Busbau-Spezialist wächst stark – aktuell um fünf bis zehn Prozent jährlich. «Hess setzt seit jeher auf umweltfreundliche Elektrobusse», beschreibt Finanzchef Ernst Basler das Erfolgsrezept seines Unternehmens. «Und Ökologie wird immer wichtiger, speziell für die öffentliche Hand. Dort sind grüne Produkte mittlerweile Pflicht.»
Damit die Hess-Busse noch nachhaltiger werden, tüftelt die Carrosserie laufend an neuen Technologien. Zum Beispiel an Leichtmaterialien, die wiederverwendbar und stromsparend sind. «Werden die Fahrzeuge leichter, verbrauchen sie weniger Fahrstrom», erklärt Ernst Basler. Ausserdem: Je geringer das Gewicht des Busses ist, desto mehr Personen sind für den Transport zugelassen. «Künftig werden also weniger Fahrzeuge und Chauffeure benötigt», spinnt Basler den Faden weiter. «Leichtmaterialien sind für die öffentliche Hand deshalb auch finanziell interessant.»
Die zweite Technologie, an der Hess aktuell zusammen mit verschiedenen Hochschulen forscht, ist Künstliche Intelligenz. «Der Bus der Zukunft wird mit selbstlernender Software ausgestattet sein», ist Basler überzeugt. «Diese lernt die Fahrstrecke kennen und bezieht zum Beispiel vor einem Abhang den Strom automatisch von der Batterie statt vom Netz, weil sie weiss, dass die Batterie durch die Bremsenergie anschliessend wieder geladen wird. Damit steigt die Energieeffizienz der Busse drastisch.»

Carrosserie Hess AG
Die Carrosserie Hess in Bellach (SO) ist auf Elektrobusse spezialisiert und heute der einzige Bushersteller der Schweiz. Der Familienbetrieb vertreibt seine Busse in die ganze Welt und ist ausserdem auf Nutzfahrzeuge und Fahrzeugreparaturen spezialisiert. Hess wurde vor 140 Jahren gegründet und umfasst aktuell zwölf Standorte mit rund 700 Mitarbeitenden. Diese erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp CHF 200 Millionen.
Nutzen: Schutz vor Verlust der geleisteten Anzahlung/Sicherheit für den Garantie-Begünstigten, dass seine Anzahlung zweckkonform verwendet wird
Anwendung: Grössere Aufträge
Höhe: Entspricht der Anzahlung
Laufzeit: 6 bis 12 Monate, respektiv abhängig von der Lieferfrist
Steckbrief Gewährleistungsgarantie
Nutzen: Sicherheit für den Garantie-Begünstigten, dass der Verkäufer seine Leistung korrekt und mit dem richtigen Material ausführt/Schutz vor nachträglichen Mängeln an der Leistung und Lieferung
Anwendung: Grössere Aufträge
Höhe: ca. 10 Prozent der Vertragssumme
Laufzeit: ca. 2 Jahre

Hohe Materialkosten, lange Produktionszeiten
Damit Hess seine innovativen Entwicklungen, aber auch das rasante Wachstum finanzieren kann, ist das Unternehmen auf ausreichend Liquidität angewiesen. Wichtige Zutat dafür sind Kunden-Anzahlungen. «Ohne sie wäre es schwierig, überhaupt in Produktion zu gehen», sagt Ernst Basler. Zur Einordnung: Der einfachste Hess-Elektrobus kostet CHF 650’000. Ein vollelektrisches, 24 m langes Modell mit Schnellladung CHF 1,7 Millionen. Entsprechend hoch sind die Produktionskosten. «Alleine das Material für eine Busflotte geht schnell in den zweistelligen Millionenbereich», so Ernst Basler. Weiterer Kostenfaktor ist die lange Produktionszeit. «Von der Bestellung bis zur Auslieferung eines Auftrags dauert es im Schnitt ein Jahr.»
Die Abnehmerinnen und Abnehmer von Hess-Bussen sind meist öffentliche Verkehrsbetriebe, die öffentlich Rechenschaft für die Verwendung ihrer Gelder ablegen müssen. Und bei den Anzahlungen für Busse sind schnell Millionen im Spiel. Denn Hess verlangt in der Regel Anzahlungen von 30 Prozent des Bestellvolumens. Angesichts solcher Beträge reichen für die Abnehmer der gute Ruf und der Bekanntheitsgrad der Marke Hess als Sicherheit nicht aus. Um eine Anzahlung leisten zu können, benötigen sie zusätzlich eine Anzahlungsgarantie.

Sicherer als jede Versicherung
«Mit einer Anzahlungsgarantie weiss die öffentliche Hand, dass sie ihr Geld auf jeden Fall sofort zurückerhält, falls wir zum Beispiel nicht liefern könnten», sagt Ernst Basler. Damit benennt der Hess-Finanzchef auch gleich den grossen Vorteil der Bankgarantie: Sie kann im Schadensfall vom Begünstigten – hier vom Verkehrsbetrieb der Stadt – ohne Einreden des Verkäufers gezogen werden. Damit bietet sie mehr Schutz als jede Versicherung. Bankgarantien sichern die Garantie-Begünstigten gegen vielfältige Risiken ab – neben fehlenden Lieferungen zum Beispiel auch gegen mangelhafte Leistung oder ausbleibende Zahlungen. Umgekehrt signalisieren die Garantie-Auftraggeber ihrem Gegenüber: Ich bin verlässlich, meine Bank steht hinter mir. «Ohne Garantien kämen viele Geschäfte gar nicht erst zustande», erklärt Stefan Gerber vom Raiffeisen-Firmenkundenzentrum Mittelland & Wallis. Wie zentral das Instrument im Geschäftsalltag ist, zeigt auch das eindrückliche Schweizer Garantievolumen von gut CHF 70 Milliarden.
Und Bankgarantien werden immer wichtiger. Der Grund: Seit Corona haben die persönlichen Kontakte zwischen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern stark abgenommen. Neue Lieferanten werden auf digitalen Plattformen gefunden, und statt zum Business Lunch im Restaurant trifft man sich mit den Kunden auf Zoom. Mit neuen Geschäftspartnern ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, ist schwieriger geworden. «Das Sicherheitsbedürfnis von Schweizer KMU steigt», beobachtet Firmenkundenexperte Stefan Gerber.

Günstiger als ein herkömmlicher Kredit
Zurück nach Solothurn und zu Hess: Um seine Vorleistungen zu finanzieren, könnte der Busbau-Spezialist theoretisch auch auf einen herkömmlichen Kredit statt auf Anzahlungen und Anzahlungsgarantien setzen. «Dabei zahlt die Bank bei positivem Kreditentscheid jedoch auf jeden Fall Geld aus. Eine Garantie hingegen wird nur selten gezogen; deshalb sind die Kosten für den Garantie-Auftraggeber tiefer», sagt der Raiffeisen-Experte Stefan Gerber. Für Hess-CFO Ernst Basler steht jedenfalls fest: «Anzahlungen kombiniert mit Garantien sind für uns der einfachste und günstigste Weg, um unsere Produktionen mitzufinanzieren und so die Nachhaltigkeit im öffentlichen Verkehr voranzutreiben.»
Ebenfalls ein bewährtes Mittel zur vorzeitigen Cash-Generierung und damit zur Finanzierung von Wachstum und Innovationen ist für Hess die Gewährleistungsgarantie. Ohne eine solche Garantie würden die Städte und öffentlichen Verkehrsbetriebe jeweils fünf Prozent des Rechnungsbetrags zurückbehalten, bis die Gewährleistungsfrist – meist zwei Jahre ab Lieferung – abgelaufen ist. In dieser Zeit haftet der Hersteller für Mängel. «Wenn wir eine Garantie ausstellen lassen, bezahlt der Kunde die letzten fünf Prozent sofort bei Lieferung beziehungsweise sobald die Garantie vorliegt», sagt Ernst Basler. «Das schont unsere Liquidität erheblich.»

Keine Kreditprüfung, schlanke Prozesse
Seit 2021 wickelt Raiffeisen für Hess Anzahlungs- und Gewährleistungsgarantien ab. Grundlage dafür ist ein Rahmenkredit für Garantien. Das Gute daran: «Beim Ausstellen einer neuen Garantie braucht es nicht jedes Mal von Neuem eine Kreditprüfung», erklärt Firmenkundenberater Stefan Gerber. «Damit geht der Prozess im Standardfall sehr schnell: Innerhalb von einem Tag kann die Garantie vorliegen. Und für den Garantie-Auftraggeber gibt es so gut wie nichts zu tun.» Ernst Basler kann das nur bestätigen: «Den Garantieauftrag digital ausfüllen, den Vertrag über das Grundgeschäft mitliefern – fertig. Die Prozesse mit Raiffeisen sind sehr schlank, die Zusammenarbeit ist unkompliziert und sympathisch.»

Bankgarantie benötigt? So geht’s am schnellsten
Ist im Liefer- oder Werkvertrag eine Bankgarantie als Bedingung enthalten, warten Sie mit dem Unterzeichnen und wenden Sie sich als Erstes an Ihre Bank. Diese kann Sie mit wertvollen Hinweisen unterstützen, damit die Bedingung eindeutig formuliert ist und die entsprechende Garantie schnell vertragsgemäss erstellt werden kann. Bei Raiffeisen geschieht die Garantieausstellung in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Garantieauftrags.
Überprüfen Sie frühzeitig, ob die Höhe Ihrer bestehenden Banklimite (zum Beispiel im Rahmen- oder Kontokorrentkredit) zur Erstellung der Bankgarantien ausreicht. Falls Sie noch keine Limite haben oder der Spielraum zu klein ist, wenden Sie sich raschmöglichst an die Bank. So sind Sie bereit, sobald Sie eine Bankgarantie erstellen lassen möchten.
Im Garantieauftrag müssen unter anderem die Garantieart, die Laufzeit, die Angaben zum Grundgeschäft und der Garantiebetrag enthalten sein. Das unterschriebene Original des Auftrags müssen Sie zwar noch nachreichen, aber so kann die Bank bereits mit der Garantieausstellung beginnen.

INFOS | KONTAKT
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
CH-9001 St.Gallen
www.raiffeisen.ch/bankgarantien

Mai

KUTENO, Rheda-Wiedenbrück

Kunststofftechnik Nord
14. bis 16. Mai
www.kuteno.de

Optatec, Frankfurt

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
14. bis 16. Mai
www.optatec-messe.de

Cwieme, Berlin

Internationale Ausstellung und Konferenz für Spulentwicklung, Isolierung und Elektrofertigung
14. bis 16. Mai
www.coilwindingexpo.com

GrindingHub, Stuttgart

Fachmesse für die Schleiftechnik
14. bis 17. Mai
www.grindinghub.de

all about automation, Heilbronn

Fachmesse für Industrieautomation
15. und 16. Mai
www.automation-heilbronn.com