
automatica, München
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Bilder: BvL Oberflächentechnik GmbH
Fortschrittliche Technologien verlangen einen höheren Grad an Sauberkeit. Denn je mehr Funktionen ein Bauteil übernimmt, desto eher können Verschmutzungen die Funktionen beeinträchtigen. Hier ist Präzisionsreinigung gefordert – eine perfekte Aufgabe für die neue Tauchreinigungsanlage AtlanticTR von BvL Oberflächentechnik.
Kunden profitieren mit der AtlanticTR besonders von der individuell skalierbaren Anlagengrösse. Das Spektrum der Tauchreinigungsanlage reicht von feinen Kleinstteilen mit komplexen Teilegeometrien und hohen Durchsätzen bis hin zu grossen Bauteilen mit hohen Chargengewichten. Die Mehrkammer-Tauchanlage lässt sich zudem mit weiteren wässrigen Reinigungssystemen von BvL kombinieren. Das erlaubt eine optimale Anpassung an den gesamten Fertigungsprozess. Passend zur Reinigungsanlage bietet BvL Oberflächentechnik nicht nur flexible Zuführ- und Abtransportsysteme mit unterschiedlichen Fördertechniken. Besonders hervorzuheben ist, dass auch die Auf- und Abgabestationen für die Be- und Entladung unterschiedlich angeordnet werden können – sowohl seitlich, als auch stirnseitig. So lässt sich die Teilereinigung exakt auf den spezifischen Produktionsprozess, den Materialfluss und die räumlichen Gegeben-heiten abstimmen.
Modular mehrstufige Reinigungsverfahren
Mit ihrer Reinigungstechnik bietet die AtlanticTR eine genau abgestimmte Kombination von Tauchen/Spritzen, Injektionsspritzen, Rotation, Oszillation und Ultraschall. Die unterschiedlichen Reinigungsverfahren sind in einem Anlagensystem mehrstufig vereint und modular einsetzbar. Die flexible Warenbewegung in den Reinigungs-, Spül- und Trocknungsmodulen steigert die Sauberkeit weiter. Realisierbar sind sowohl eine vertikale Oszillation als auch Schwenk- und Drehbewegungen. Die Trennung der Reinigungsmedien erlaubt es darüber hinaus, in den einzelnen Tauchbecken die verschiedenen Verfahren zu einem optimalen Reinigungsprozess zu kombinieren. Zur Flexibilität trägt weiter das automatische Transportsystem mittels Portalumsetzer bei, der in beliebiger Abfolge programmierbar ist. Die Trocknung schliesslich ist in die Reinigungsanlage integriert und als Umluft-, Vakuum- oder Infrarottrocknung ausführbar.
Qualitäts- und Prozesssicherheit
Mit dieser Ausstattung eignet sich die AtlanticTR für partikuläre und filmische Sauberkeit in der Fein- und Feinstreinigung: Ob Elektromobilität für den Automotivesektor, Hydraulik und Pneumatik, Optik, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Beschichtungsindustrie, Uhren und Schmuck oder High Purity – sie kann ihre höchsten Reinheits- und Kapazitätsanforderungen durch Tauchreinigung und Tauchentfettung erfüllen.
Eine weiter gesteigerte Prozesssicherheit bieten die Smart Cleaning Apps. Sie machen die BvL-Reinigungsanlagen intelligent, indem sie Prozessveränderungen im Bedienpanel sofort anzeigen. Teilprozesse regeln sich automatisch selbst. Bei diesen intelligenten Abläufen müssen Bediener nicht mehr eingreifen.
Wer sich ganz genau überzeugen will, was die Mehrkammer-Tauchanlage AtlanticTR leisten kann, hat die Möglichkeit, bei BvL Reinigungsversuche mit original Bauteilen im hauseigenen Technologiecenter durchzuführen.
Weitere Infos unter www.bvl-cleaning.com/tauchreinigung.
INFOS | KONTAKT
Metalclean GmbH
Lukasstrasse 18
CH-9008 St.Gallen
T +41 (0)79 753 71 37
www.metalclean.ch
marco.cannavo@metalclean.ch
Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com
Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch