
emv, Köln
Internationale Fachmesse und Kongresse für Elektromagnetische Verträglichkeit
12. bis 14. Juli
www.mesago.de
Für die Bearbeitung kleiner Bauteile sind Langdrehmaschinen mit Stangenvortrieb meist die erste Wahl.
Doch der enge Maschinenraum der Anlagen stellt den Anwender beim Werkzeugwechsel oft vor Probleme: Es ist eng und unübersichtlich, die Werkzeuge sind wegen des Kühlschmiermittels glitschig. Zum Schneidenwechsel muss das gesamte Werkzeug entfernt und nach dem Wiedereinbau frisch eingefahren werden. Das sorgt für lange Rüstzeiten.
Hier schafft das neue Drehsystem NEOSWISS aus ISCARs NEOLOGIQ-Kampagne Abhilfe. Der Schaft des NEOSWISS bleibt beim Wechsel in der Maschine. Der Werker entfernt nur den Werkzeugkopf, den er nach dem Schneiden- oder Kopfwechsel einfach wieder einsetzt. Einmessen oder erneutes Anfahren entfallen, und die Anlage ist praktisch ohne Rüstzeit sofort einsatzbereit.
NEOSWISS besteht aus einem Schaft und sechs verschiedenen Werkzeugköpfen für alle typischen Bearbeitungen wie Drehen, Ab- und Einstechen, Gewinde- oder Stechdrehen. Diese lassen sich mit unterschiedlichen ISCAR-Schneiden bestücken.
INFOS | KONTAKT
ISCAR Hartmetall AG
Wespenstrasse 14
CH-8500 Frauenfeld
T +41 (0)52 728 08 50
www.iscar.ch
office@iscar.ch
Internationale Fachmesse und Kongresse für Elektromagnetische Verträglichkeit
12. bis 14. Juli
www.mesago.de
Fachmesse für Industrieautomation
31. August und 1. September
www.aaa-zürich.ch
Fachmesse für Industrieautomation
31. August und 1. September
www.aaa-zürich.ch
Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie
12. bis 16. September
www.drinktec.com
Internationale Messe für Metallbearbeitung
13. bis 17. September
www.messe-stuttgart.de/amb