Schlitzfräsen von schmalen Nuten

Dihawag AG, Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Die Paul Horn GmbH zeigt die Erweiterung des Zirkularfrässystems zum Schlitzfräsen von Nuten.

Die Werkzeuge bietet Horn je nach Durchmesser in Schneidbreiten von 0,25 bis 1 mm lagerhaltig an. Die maximale Frästiefe tmax liegt, abhängig vom Werkzeugdurchmesser, zwischen 1,3 bis 14 mm. Je nach zu bearbeitendem Werkstoff sind die Schneidplatten mit unterschiedlichen Beschichtungen verfügbar. Der Vollhartmetall-Werkzeugschaft stellt durch seine Masse die Schwingungsdämpfung im Fräsprozess sicher. Alle Varianten der Werkzeugschäfte sind mit einer inneren Kühlmittelzufuhr ausgestattet.
Das Zirkularfrässystem bietet dem Anwender eine Reihe von Verfahrensvorteilen: Es ist schnell, prozesssicher und erzielt gute Oberflächenergebnisse. Dabei taucht das auf einer Helixbahn geführte Werkzeug schräg oder sehr flach in das Material ein. Dadurch lassen sich beispielsweise Gewinde in reproduzierbar hoher Qualität herstellen. Im Vergleich zur Bearbeitung mit Wendeschneidplatten bei grösseren Durchmessern oder VHM-Fräsern bei kleineren Durchmessern ist Zirkularfräsen in der Regel wirtschaftlicher. Zirkularfräser haben ein breites Einsatzgebiet. Sie bearbeiten Stahl, Sonderstähle, Titan oder Sonderlegierungen. Die Präzisionswerkzeuge eignen sich besonders für die Prozesse Nutfräsen, Bohrzirkularfräsen, Gewindefräsen, T-Nutfräsen und Profilfräsen.

INFOS | KONTAKT
DIHAWAG
Zürichstrasse 15
CH-2504 Biel
T +41 (0)32 344 60 60
www.dihawag.ch
info@dihawag.ch

www.phorn.de

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com