
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Mit dem Federspannzylinder ESZS bietet ENEMAC sicheres hydromechanisches Spannen in neun Baugrössen für einen Nennspannkraftbereich von 16 bis 350 kN.
Die Funktionsweise des Federspannzylinders kann folgendermassen beschrieben werden: Der Spannzylinder wird manuell auf den Bolzen aufgeschraubt. Nun langsam den Systemdruck bis Einstelldruck steigern und dort halten; der steigende Öldruck verstärkt die Federkraft des im Gehäuse befindlichen vorgespannten Federpaketes. Bei Einstelldruck wird die entsprechende Nennklemmkraft als Reaktionskraft des Tellerfederpakets erreicht. Jetzt den Zylinder mit Hilfe der Ringmutter ausrichten bis das Klemmstück spielfrei anliegt. Nun spannt der Spannzylinder unabhängig vom Öldruck und sicher ohne Risiko von Leckageverlusten.
Zum Lösen des Systems muss ein erhöhter Öldruck erzeugt werden, sodass der Zuganker gelüftet wird. Die Ringmutter des Spannzylinders kann jetzt gelöst, das Gehäuse bei Bedarf nun abgeschraubt werden.
Kosten sparend kann der Federspannzylinder ESZS überall dort eingesetzt werden, wo verschiebbare oder bewegliche Maschinenteile fixiert oder geklemmt werden müssen. Anwendungsbeispiele sind der Vorrichtungsbau, Pressen, Stanzen und der allgemeine Maschinenbau.
INFOS | KONTAKT
ENEMAC GmbH
Daimler Ring 42
D-63839 Kleinwallstadt
T +49 (0)6022 71070
www.enemac.de
info@enemac.de
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com