
emv, Köln
Internationale Fachmesse und Kongresse für Elektromagnetische Verträglichkeit
12. bis 14. Juli
www.mesago.de
Wer draussen ungeschützt an der Sonne arbeitet, setzt sich starker UV-Strahlung aus und hat ein erhöhtes Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken.
Besonders gefährdet sind Hautpartien am Kopf. Mit ein paar einfachen, aber effektiven Massnahmen kann man sich gegen die unsichtbare Gefahr schützen.
Arbeitnehmende, die draussen arbeiten, sind doppelt bis dreimal so viel UV-Strahlung pro Jahr ausgesetzt als jemand der im Büro arbeitet, sogar inklusive Ferien und Freizeit. Dass sich viele Menschen ungenügend vor UV-Strahlung schützen, zeigt ein Blick in die Statistik. Im internationalen Vergleich weist die Schweiz eine der höchsten Raten an Hautkrebs-Erkrankungen auf. Die Suva geht davon aus, dass schweizweit berufsbedingt rund 1000 Personen pro Jahr neu an hellem Hautkrebs erkranken.
Gemeinsam gegen Hautkrebs
Wirksamer UV-Schutz ist für alle Aktivitäten im Freien unverzichtbar – und zwar zu jeder Jahreszeit, vor allem aber von April bis September. Dies gilt insbesondere während der Arbeitszeit, während der Arbeitnehmende und Arbeitgebende in der Pflicht sind, Schutzmassnahmen zu treffen. Letztere müssen einen wirkungsvollen, der Jahreszeit und Wettersituation entsprechenden Sonnenschutz anbieten, dessen Anwendung kontrollieren sowie Mitarbeitende bezüglich UV-Strahlungsschutz schulen und auf die Gefahren sensibilisieren. Die Arbeitnehmenden wiederum sind verpflichtet, die Schutzmassnahmen umzusetzen. Um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, ist zudem eine arbeitsmedizinische Voruntersuchung in Planung. Gemeinsam kann man so langfristig viel menschliches Leid vermeiden und Geld für Heilungsmassnahmen und Arbeitsausfälle einsparen.
5 Punkte für den richtigen UV-Schutz
Weitere Infos zum Thema unter www.suva.ch/sonne.
INFOS | KONTAKT
Suva
Fluhmattstrasse 1
CH-6004 Luzern
T +41 (0)848 820 820
www.suva.ch
Internationale Fachmesse und Kongresse für Elektromagnetische Verträglichkeit
12. bis 14. Juli
www.mesago.de
Fachmesse für Industrieautomation
31. August und 1. September
www.aaa-zürich.ch
Fachmesse für Industrieautomation
31. August und 1. September
www.aaa-zürich.ch
Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie
12. bis 16. September
www.drinktec.com
Internationale Messe für Metallbearbeitung
13. bis 17. September
www.messe-stuttgart.de/amb