Einblick in die Fertigung bei GF Machining Solutions in Biel.

Revolutionäre Graphitbearbeitung für Formenbauer

Blaser Swisslube AG, FRAISA SA, GF Machining Solutions AG

Drei visionäre Partner – GF Machining Solutions, Fraisa und Blaser Swisslube – haben bei der Entwicklung der neuen Lösung für die Graphitbearbeitung zusammengespannt. GR3 ist die Nassbearbeitung von Graphit, mit der aber auch weitere Materialien in demselben Bearbeitungszentrum bearbeitet werden können. Das Ergebnis ist ein hocheffizienter Prozess, der Toleranzen von kleiner 0,005 mm erreicht, ein gesünderes Arbeitsumfeld schafft und die Werkzeugkosten senkt.

Nass statt trocken? Ein Paradigmenwechsel beim Formenbau: Neu kann der gesamte Prozess von der Elektrode bis zur fertigen Form in einem einzigen Bearbeitungszentrum durchgeführt werden.
«Ein perfektes Zusammenspiel von Maschine, Kühlschmierstoff, Filtration und Werkzeug. Diese Kombination ermöglicht eine unschlagbare Leistung und bietet Kosteneinsparungen. Das Blasogrind GTC 7 von Blaser ist das optimale Schneidöl für diese Anwendung. Es schliesst den Graphitstaub ein und hält so die Produktionsumgebung sauberer und die Arbeitsbedingungen sicherer. Weiter ist das Schneidöl der optimale Schutz gegen Werkzeugverschleiss», erklärt Marc Blaser, CEO von Blaser Swisslube die Initiative. Neben dem Schweizer Kühlschmierstoffhersteller haben auch der Werkzeughersteller Fraisa und der Maschinenbauer GF Machining Solutions mitgearbeitet.

Gesundheitsbedingungen werden verbessert
«Der Ölfilm reduziert den Kontakt zwischen dem Graphit und der Oberfläche des Werkzeugs, was die Lebensdauer des Werkzeugs weiter erhöht. Bessere Bauteilqualität, weniger Ausschuss und deutlich tiefere Produktionskosten sind die herausragenden Vorteile dieser Technologie», erläutert Dr. Dirk Kammermeier, Leiter Produktentwicklung von Fraisa. Der kostspielige Mehrmaschinenbetrieb entfällt, wenn unterschiedliche Elektrodenmaterialien bearbeitet werden müssen, wie auch die damit verbundenen zeitaufwändige Einrichtung mehrerer Prozesse. Darüber hinaus werden die Gesundheitsbedingungen in der Produktionshalle deutlich verbessert, da keine Stäube entstehen. Die Bearbeitung mit Kühlschmierstoff ist ein äusserst wirtschaftliches Verfahren, welches qualitativ bessere Werkstücke erzielt und Toleranzen von kleiner 0,005 mm ermöglicht.

Tests in den hauseigenen Kompetenzzentren
Auch GF Machining Solutions ist von der revolutionären Neuausrichtung überzeugt. «Mit der jüngsten Innovation von GF Machining Solutions haben wir nicht nur das Problem der Staubentwicklung gelöst, sondern die Möglichkeit, auf einer einzigen Maschine Graphit, Kupfer und Stahl zu bearbeiten», sagt Jonas Meier, Head of Center of Competence von GF Machining Solutions. Mit der neuen GR3-Technologie können die erwähnten Materialien auf demselben Fertigungssystem, ohne manuelle Intervention und mit identischer Ausstattung bearbeitet werden.
Die neue GR3-Lösung wurde eingehenden Leistungstests unterzogen. Im hauseigenen Technologiecenter von Blaser Swisslube wie auch in den Zerspanungslabors von Fraisa in Belach und GF Machining Solutions in Biel wurde geprüft und justiert. Ein reales Bauteil wurde in den drei Kompetenzzentren nachgebildet und der Prozess bis zur Perfektion optimiert. Neben den unterschiedlichen Beschichtungsvarianten der Werkzeuge wurden beim Schruppen und Schlichten auch unterschiedliche Schneidöle miteinander verglichen.

Produktiver in die Zukunft
Dank der neuen GR3-Lösung sind die Formenbauer gewappnet für die Zukunft. Höhere Werkzeugstandzeiten, weniger Ausschuss, optimierte Zykluszeiten und Einsparungen von jährlich EUR 100’000 pro Maschine sind erzielbar. Mehr Infos unter https://gr3solution.com/.

INFOS | KONTAKT

Blaser Swisslube AG
Winterseistrasse 22
CH-3415 Hasle-Rüegsau
T +41 (0)34 460 01 01
www.blaser.com
contact@blaser.com

FRAISA SA
Gurzelenstrasse 7
CH-4512 Bellach
T +41 (0)32 617 42 42
www.fraisa.com
mail.ch@fraisa.com

GF Machining Solutions AG
Roger-Federer-Allee 7
CH-2504 Biel
T +41 (0)32 366 19 80
www.gfms.com
info.gfms.ch@georgfischer.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com