
W3+ Fair, Jena
Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de
Der Gewindetiefen-Lehrdorn ermöglicht die Gewindelehrung und das Messen der Gewindetiefe von Hand.
Er wird bei Bauteilen mit gleicher Gewindeabmessung und unterschiedlichen Gewindetiefen verwendet.
Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde der Lehrengriff optimiert. Dieser ist nun vom Gut-Lehrenkörper entkoppelt. Das Einschrauben des Gut-Lehrenkörpers erfolgt durch die Drehung der beiden Kontermuttern. Der Lehrengriff selbst wird nicht gedreht. Griff, Schiebehülse und LCD-Anzeige bleiben in der angesetzten Ausgangsposition stehen. Die Ausführung «Digital IW» bietet die Möglichkeit, die Messwerte der Gewindetiefen per Funk direkt an den PC zu übertragen. Durch das integrierte Modul arbeitet der Lehrdorn besonders energieeffizient und benötigt keine zusätzliche Batterie. Ein USB-Stick am PC, genannt i-Stick, empfängt die Signale von bis zu acht Lehrdornen in einer Distanz bis zu 6 m. Diese können dann über die kostenlose Software MarCom in eine beliebige Windows-Anwendung importiert werden.
INFOS | KONTAKT
RIWAG Präzisionswerkzeuge AG
Winkelbüel 4
CH-6043 Adligenswil
T +41 (0)41 375 66 00
www.riwag-schweiz.ch
info@riwag-schweiz.ch
Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de
Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte
16. bis 18. Januar
www.euroguss.de
Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik
23. bis 26. Januar
www.messe-stuttgart.de/nortec
Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
24. und 25. Januar
www.logistics-automation.ch
Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
24. und 25. Januar
www.empack-schweiz.ch