Problemlöser für bestehende Produktionsanlagen

PARO AG

Bei der Entwicklung der flexiblen Teilezuführung feedy, hat PARO von allem Anfang an den Retrofit-Markt mit ins Auge gefasst.

Welcher Anwender von automatischen Montageanlagen hat nicht mindestens einen Wendelförderer im Haus, der ihm Sorgen bereitet? Häufige Störungen und hohe Stillstandszeiten wegen Bauteilen, die in den Schikanen, der Linearschiene oder der Vereinzelung verklemmen, sind leider vielerorts an der Tagesordnung.
Der feedy wurde gezielt so konstruiert, dass ein Austausch alt gegen neu problemlos möglich ist. Die Entwickler sind hingegangen, haben die Platzverhältnisse von unzähligen klassischen Zuführsystemen analysiert und daraus einen verbleibenden Konstruktionsraum abgeleitet. In diesen Tunnel hinein wurde der feedy dann konstruiert. Dabei sind neben einem kompakten Gehäuse mehrere patentwürdige Detaillösungen entstanden. So legten sie zum Beispiel die Kamera für die Lageerkennung unter die Rüttelplatte und lenkten den Strahlengang über einen Spiegel um.
Für den Anwender ergibt sich daraus ein substanzieller Vorteil. Will er einen schlecht funktionierenden Wendelförderer ersetzen, so passt der feedy in den allermeisten Fällen direkt in die Lücke, welche dieser hinterlässt. Auch die steuerungstechnische Einbindung ist sehr einfach.

INFOS | KONTAKT
PARO AG
Dahlienweg 15
CH-4553 Subingen
T +41 (0)32 613 31 41
www.feedy.ch
paro@paro.ch

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com