Ausgabe 10 | 2022

Zubehör für piezoelektrische Sensoren

Kistler Group

In hochanspruchsvollen Messanwendungen ist der richtige Sensor entscheidend.

Gleiches gilt für das Zubehör, das im selben Masse an die Herausforderungen der jeweiligen Applikation angepasst sein muss. Damit das gelingt, unterstützt Kistler seine Kunden bei jedem Schritt – angefangen bei den Planungsunterlagen. Auf der Webseite des Herstellers stehen Messtechnikern 3D-CAD-Modelle von jedem Sensor und Zubehör zum Download zur Verfügung. Dadurch können sie schnell entscheiden, wie diese am besten zu montieren sind.
Um den Installationsprozess effizienter zu gestalten, ist ein Montageadapter in verschiedenen Formaten mit metrischen oder empirischen Gewinden erhältlich. Einzelne Sensoren lassen sich so einfach und ohne viel Aufwand in den Adapter einbauen. Müssen Sensoren bei Platzmangel ohne Adapter eingebaut werden, gewährleisten speziell entwickelte Stufenreibahlen eine perfekte Montage. Wenn mechanische Strukturen nicht geschwächt werden dürfen oder ein BNC- oder TNC-Anschluss bevorzugt wird, empfiehlt Kistler entsprechende Steckverbinder-Verlängerungen aus dem umfangreichen Portfolio.
In manchen Fällen ist es nötig, den Testaufbau vor dem ersten Einsatz der Drucksensoren zu testen. Um sicher zu gehen, dass der Druck die Maximallast des Sensors nicht überschreitet, stehen den Ingenieuren sogenannte Dummysensoren zur Verfügung. Diese ermöglichen ausgiebige Tests, ohne dass dabei die Sensoren zu Schaden kommen. Zusätzlich helfen sie die Lebensdauer des Sensors zu verlängern – etwa wenn Zyklustests anstehen, bei denen keine Druckmessungen erforderlich sind. Durch einfaches Ersetzen des eigentlichen Sensors durch den Dummy kann der Sensor geschont und für weitere Messungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesetzt werden.

Wasserdichte Kabelverbindung
Piezoelektrische Messtechnik erfordert hochisolierende Kabel, um eine korrekte Signalübertragung zu gewährleisten. In einigen Prüfumgebungen, zum Beispiel in Forschungslaboren für Schiffbau und Marine, ist wasserdichtes Messequipment nötig. Kistler bietet hierzu ein erweitertes Sortiment an wasserdichten Sensorkabeln mit verschraubbaren Steckern an, die der IP-Schutzklasse 68 entsprechen und selbst bei dauerhaftem Untertauchen in Süsswasser Schutz bieten. Das gibt Anwendern zusätzliche Flexibilität und spart Kosten. Ist ein Kabel irreparabel beschädigt, muss in solchen Fällen nur das Kabel und nicht der Sensor ausgetauscht werden.
«Mit unserem Portfolio wollen wir sicherstellen, dass jeder Kunde eine Lösung findet, die seinen individuellen Anforderungen entspricht,» kommentiert Ricardo Rodrigo, Product Manager Pressure BU Test & Measurement bei Kistler. «Jede Test- und Messumgebung ist anders – Standardlösungen gibt es deshalb nicht. Unser Ziel ist es, den Kunden bestmöglich zu unterstützen, indem wir ihm smartes Zubehör und leicht verständliche Bedienungsanleitungen bereitstellen.»

INFOS | KONTAKT
Kistler Group
Eulachstrasse 22
CH-8408 Winterthur
T +41 (0)52 224 11 11
www.kistler.com
info@kistler.com

November

W3+ Fair, Jena

Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de

Januar

Euroguss, Nürnberg

Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte
16. bis 18. Januar
www.euroguss.de

Nortec, Hamburg

Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik
23. bis 26. Januar
www.messe-stuttgart.de/nortec

Logistics & Automation, Bern

Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
24. und 25. Januar
www.logistics-automation.ch

Empack, Bern

Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
24. und 25. Januar
www.empack-schweiz.ch