Ausgabe 11 | 2022

Für die perfekte Antriebslösung

Neugart Schweiz AG

Neugart verfeinert das Angebot an koaxialen Planetengetrieben: Ab sofort bietet der Hersteller auch für seine schrägverzahnten Präzisionsgetriebe eine Übersetzung i=8 an. Die Übersetzungsbandbreite erstreckt sich damit von i=3 bis i=100.

Mit der aktuellen Sortimentserweiterung haben Neugart-Kunden die Möglichkeit, auch bei einer Übersetzung i=8 zwischen schräg- und geradverzahnten Getrieben zu wählen. So lassen sich die jeweiligen bauartbedingten Vorteile für diese Übersetzungsstufe anwendungsspezifisch noch besser nutzen: Schrägverzahnte Planetengetriebe zeichnen sich durch einen geräuscharmen und hoch präzisen Gleichlauf aus. Sie sind damit besonders für anspruchsvolle Anwendungen die richtige Wahl. Dem gegenüber bieten geradverzahnte Getriebe eine höhere Leistungsdichte, speziell wenn es um hohe Drehmomente geht.
Konkret ist die neue Übersetzung i=8 für schrägverzahnte Präzisionsgetriebe sowohl mit Abtriebswelle (Baureihe PSN) als auch mit Flanschwelle (PSFN) verfügbar. Die Getriebebaureihe PSN ist dabei vor allem konzipiert für Aufgaben, bei denen hohe Dynamik und geräuscharmer Lauf im Vordergrund stehen. Das PSFN hingegen ist mit seiner verdrehsteifen Flanschabtriebswelle prädestiniert für hochdynamische Anwendungen, bei denen die Positioniergenauigkeit entscheidet.

Umfassendes Portfolio an gerad- und schrägverzahnten Getrieben
Neugart bietet als einer von wenigen Herstellern weltweit sowohl gerad- als auch schrägverzahnte Planetengetriebe an. Bei den Übersetzungen von i=3 bis i=10 kommen einstufige Getriebe zum Einsatz, im Bereich zwischen i=12 und i=100 zweistufige. Alle einstufigen Koaxial-Präzisionsgetriebe von Neugart zeichnen sich durch ein geringes Verdrehspiel von weniger als 3 arcmin aus. Dieses lässt sich optional sogar auf weniger als 1 arcmin reduzieren. Damit ist auch bei wechselnden Drehrichtungen eine sehr hohe Positioniergenauigkeit gewährleistet.
Die Neugart-eigenen Softwaretools TDF und NCP helfen dem Kunden bei der Auswahl des für ihn perfekten Getriebes. Beiden Tools liegt eine Datenbank mit mehr als 18’000 unterschiedlichen Motoren zugrunde. Mit wenigen Klicks lassen sich der motorseitige Anbau konfigurieren und spezifische Massblätter sowie CAD-Modelle abrufen.

INFOS | KONTAKT
Neugart Schweiz AG
Seefeldstrasse 123
CH-8008 Zürich
T +41 (0)44 515 56 05
www.neugart.ch
sales@neugart.ch

November

W3+ Fair, Jena

Messe rund um die Technologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
29. und 30. November
www.w3-messe.de

Januar

Euroguss, Nürnberg

Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte
16. bis 18. Januar
www.euroguss.de

Nortec, Hamburg

Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik
23. bis 26. Januar
www.messe-stuttgart.de/nortec

Logistics & Automation, Bern

Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
24. und 25. Januar
www.logistics-automation.ch

Empack, Bern

Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
24. und 25. Januar
www.empack-schweiz.ch