Elastomerkupplung für Hohlwellen

ENEMAC GmbH

Zur Einsparung von Gewicht und Platz wurden Hohlwellen-Antriebe entwickelt. Diese Ersparnis kann nur durch eine Direktanbindung ohne Adapter perfekt ausgenutzt werden.

Dafür hat der Antriebsspezialist ENEMAC aus Kleinwallstadt eine neue Wellenkupplung entwickelt.
Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider. Eine der Naben ist eine Klemmnabe, welche auf Kundenwunsch zusätzlich mit einer Passfedernut versehen werden kann. Diese kann Wellen zwischen 8 und 70 mm aufnehmen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Spreiz-konusnabe für Wellendurchmesser von 10 bis 48 mm, die einfach in die Hohlwelle eingeführt und somit direkt an den Antrieb angebunden wird. Dadurch bleibt die, vom Konstrukteur gewünschte, Platz- und Gewichtsersparnis erhalten.
Die Kupplungsreihe ist in sieben verschiedenen Grössen zwischen 8 und 600 Nm erhältlich und kann bei bis zu 15’000 min-1 zwischen -30 und +90 °C eingesetzt werden. Die Kupplung kann axialen Versatz bis zu 1 mm, lateralen bis zu 0,15 mm und angularen Versatz bis zu 1° ausgleichen.
Die EWT ist, wie von ENEMAC gewohnt, spielfrei, steckbar und schwingungsdämpfend.

INFOS | KONTAKT
ENEMAC GmbH
Daimler Ring 42
D-63839 Kleinwallstadt
T +49 (0)6022 71070
www.enemac.de
info@enemac.de

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch