Ausgabe 02 | 2023

Mit zwei vollautomatisierten Bearbeitungszentren

Hermle (Schweiz) AG

Hermle (Schweiz) AG präsentiert zwei Bearbeitungszentren vom Typ C 12 mit Robotersystem RS 05-2 und C 250 mit ­Robotersystem RS 1 jeweils in Komplettausstattung.

Das Robotersystem RS 05-2 findet seine Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen, welche vollautomatisiert Werkstücke bis 5 kg produzieren möchten. Gerade in der Feinwerk- und Medizintechnik spielt das RS 05-2 seine ganzen Vorteile, wie Kompaktheit, hohe Variabilität sowohl im Speicher, wie auch im Spannmittel und Greifereinsatz aus. Ein neu entwickelter Fingerwechsel am Greifer erlaubt erstmalig in der Kleinrobotik echte flexible Fertigung – auch als Doppelgreifer für noch schnellere Werkstückwechsel einsetzbar.
Die Kombination aus NC-gesteuertem Langhubspanner und dem neuen ­automatischen Fingerwechsel erlauben einen vollautomatischen Werkstückwechsel. Im Zusammenspiel mit der individuellen Teilebevorratung durch stufenlos einstellbare Hermle-Universalmatrizen, erhöht das innovative Robotersystem RS 05-2 die Produktivität in ungekannter Weise. Gerade hier liegt einer der grössten Vorteile: Greifer und Spannmittel passen sich – in einem sehr grossen und aufeinander abgestimmten Greif- beziehungsweise Spannbereich – vollautomatisch den Werkstückrohlingen an, sodass manuelle Eingriffe nahezu eliminiert werden.
Das Robotersystem RS 1 ist die vollwertige Kombizelle für die Paletten- und Werkstückautomation. Dabei überzeugt die Hermle-Neuheit mit maximaler Flexibilität und Produktivität: das Regalspeicherkonzept sorgt für eine ausgesprochen hohe autonome Laufzeit, Greifer- und Vorrichtungswechsel laufen automatisch ab und der vollwertige Rüstplatz ermöglicht ein hauptzeitparalleles Rüsten von Paletten und Werkstückträgern. Das macht das RS 1 zur passenden Automationslösung für viele Betriebe, es ist aber noch längst nicht alles. Die Entscheidung: 1- oder 2-Maschinensystem. RS 1 ist hochvariabel. Das Robotersystem RS 1 kann mit ­einer Maschine verwendet oder zwei ­Maschinen für maximalen Output mit­einander verkettet werden.
Mehr Infos und eine aussagekräftige Animation unter www.hermle.de/showroom. Ein Video der Anlage auch mit dem Fingerwechsel auf www.youtube.com/HermleAG.

INFOS | KONTAKT
Hermle (Schweiz) AG
Tobeläckerstrasse 6
CH-8212 Neuhausen am Rheinfall
T +41 (0)52 674 00 40
www.hermle-schweiz.ch
info@hermle-schweiz.ch

April

HANNOVER MESSE, Hannover

Die HANNOVER MESSE umfasst die Leitmessen Automation, Motion & Drives, Compressed Air & Vacuum, Digital Ecosystems, Energy Solution, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, Global Business & Markets
17. bis 21. April
www.hannovermesse.de

LogiMAT, Stuttgart

Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss
25. bis 27. April
www.logimat-messe.de

CuttingWorld, Essen

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik
25. bis 27. April
www.cuttingworld.de

Mai

Metpack, Essen

Weltleitmesse für Metallverpackungen
2. bis 6. Mai
www.metpack.de

Interpack, Düsseldorf

Internationale Fachmesse für Verpackungen
4. bis 10. Mai
www.interpack.de