Logistics & Automation, Zürich
Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
22. und 23. Januar
www.logistics-automation.ch
Bild: Baumüller
Viele Aufgaben mit geringer Wertschöpfung in der Fertigung, im Gesundheitswesen und in gewerblichen Einrichtungen lassen sich durch autonome mobile Roboter (AMR) effizient erledigen. Der Arbeitskräftemangel kann damit abgefedert und in Produktionen eine höhere Maschinenauslastung erreicht werden.
Die Baumüller Anlagen-Systemtechnik entwickelt und realisiert seit vielen Jahren als Engineering-Haus Lösungen für die Fertigungsautomatisierung. Ein Gebiet sind die flexibel einsetzbaren und einfach zu integrierenden Systeme in den Bereichen Intralogistik und Fertigung. Baumüller bietet hier AMR als Turnkey-Lösungen für die agile moderne Fertigung an. Durch AMR-Systeme können Prozesskosten gesenkt und die Produktivität deutlich gesteigert werden, zum Beispiel in der Intralogistik, in der Prüf- und Diagnosetechnik, in der produzierenden Industrie sowie im Pharma- und Healthcare-Bereich.
Produktivität in Fertigung steigern
Gemeinsam mit SESTO Robotics bietet Baumüller das gesamte Leistungsspektrum von der Auslegung bis zur Integration beim Kunden sowie zugehörige Serviceleistungen an. AMRs können für Bestückungsaufgaben beispielsweise mit kollaborativen Knickarm-Robotern kombiniert oder für den internen Materialfluss genutzt werden. Sie steigern die Produktivität in Fertigung und Logistik durch verkürzte Laufwege, schnellere Transportzeiten und verbesserte Flexibilität im Einsatz von Materialien und Tools.
Die AMRs können mit unterschiedlichen Aufbauten bis 300 kg bestückt werden und steigern die Produktivität in Fertigung und Logistik durch verkürzte Laufwege, schnellere Transportzeiten und Flexibilität im Einsatz von Materialien und Tools. Als erfahrener Systemanbieter bringt Baumüller das Know-how für die erfolgreiche und problemlose Einbindung in die bestehende Umgebung und das vorhandene Automatisierungskonzept mit und realisiert die kundenspezifischen Aufbauten.
Für Nutzlasten bis 100 kg
Als Einstiegsgerät und für kleinere Nutzlasten bietet Baumüller eine Lite-Variante mit den gleichen kompakten Abmessungen an. Ausgelegt ist er für kleinere Nutzlasten bis 100 kg mit sonst identischen technischen Möglichkeiten hinsichtlich Navigation, Sicherheit, Konnektivität und Zubehör. Er eignet sich perfekt für Transportaufgaben.
Die AMRs sind mit kollaborierenden Robotern (MRK) verschiedener Hersteller, Hubeinheiten, intelligenten Regalsystemen und weiteren individuell realisierbaren Aufbauten verfügbar. Ausserdem eignen sich die AMRs für den Einsatz in Reinräumen nach Klasse 100 und bieten eine Akkulaufzeit von 10 Std. Ist ein konfigurierbarer Akkuladezustand unterschritten, fährt das AMR selbstständig zur Ladestation und benötigt maximal 90 min. für eine 80-prozentige Aufladung.
Erfahren Sie mehr zu AMR auf dem Youtube-Kanal unter https://youtu.be/WKFvTxtUDWk und https://youtu.be/Ns4O9CTVXFw.
INFOS | KONTAKT
Baumüller Swiss AG
Oberwiesenstrasse 75
CH-8500 Frauenfeld
T +41 (0)52 723 28 00
www.baumueller.ch
info@baumueller.ch
Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
22. und 23. Januar
www.logistics-automation.ch
Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
22. und 23. Januar
www.empack-schweiz.ch
Fachmesse für Industrieautomation in der internationalen Bodenseeregion
25. und 26. Februar
www.allaboutautomation.de
Marktplatz für Design, Entwicklung, und Beschaffung von Kunststoffprodukten
25. und 26. Februar
www.kpa-messe.de
Internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik
25. bis 27. Februar
www.lopec.com