Nur für radiale Kräfte – oder doch Allrounder?

Findling Wälzlager GmbH

Obwohl Radiallager vor allem für die Aufnahme von Radialkräften gebaut sind, können sie ebenfalls kleine bis mittelgrosse Axialkräfte aufnehmen.

Je nach Wälzkörperart unterscheiden sich die Eigenschaften: Radial-Rillenkugellager sind besonders vielseitig verwendbar, im Betrieb unempfindlich, wartungsfreundlich und sehr wirtschaftlich. Radial-Pendelrollenlager haben eine hohe Massstabilität, nehmen hohe Radial- und mittlere Axialkräfte auf und sind auch bei Vibration verschleissbeständig. Sie weisen eine hohe Unempfindlichkeit gegen Fluchtungsfehler und Stossbelastungen auf. Radial-Zylinderrollenlager sind äusserst tragfähig und sehr steif. Sie können zusätzlich zu hohen Radialkräften auch Axialkräfte aufnehmen, wenn sie als Stütz- oder Festlager eingesetzt werden.
Die zweite grosse Gruppe der Wälzlager sind Axiallager, die im Regelfall jedoch keine oder nur sehr geringe Radialkräfte aufnehmen können. Eine gute Lösung bei gleichmässig auftretenden radialen und axialen Kräften bieten Schrägkugellager und Kegelrollenlager.
Weiterführende Infos zur Auswahl des richtigen Radiallagers unter www.findling.com/produkte/radiallager.

INFOS | KONTAKT
Findling Wälzlager GmbH
Schoemperlenstrasse 12
D-76185 Karlsruhe
T +49 (0)721 559 99-0
www.findling.com
info@findling.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com