
DeburringEXPO, Karlsruhe
Fachmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen
10. bis 12. Oktober
www.deburring-expo.de
Mit Ø 630 mm, 900 mm Drehlänge und einem bis zu 120 Werkzeuge fassenden Magazin eignet sich die MULTUS B300II für die flexible Fertigung eines breiten Spektrums an Bauteilen. Die leistungsstarke Hauptspindel mit einer Drehzahl von 5000 min-1 sorgt im Zusammenspiel mit der flexibel einsetzbaren Frässpindel für hohe Produktivität.
Prozesssicher, präzise, nachhaltig
Okuma zeigt am Messstand auch, welche Technologien eingesetzt werden, um Prozesssicherheit, Präzision und Nachhaltigkeit zu verbessern. Bereits vor Produktionsstart können Bearbeitungsprozesse mit dem 3D Virtual Monitor (3DVM) geplant, simuliert und getestet werden, was kostenintensive Fehler von vornherein vermeidet. Das Collision Avoidance System (CAS) überwacht mit 3D-Modellen von Maschine, Rohteil und Werkzeug den laufenden Prozess.
Zu den Intelligent Technologies zählen auch das Machining Navi, das optimale Geschwindigkeiten wählt, um Vibrationen und deren Auswirkungen am Werkstück zu verhindern, sowie das Servonavi, das Taktzeiten und Genauigkeit bei der Verarbeitung schwerer Werkstücke verbessert. Das Okuma 5-Axis Auto Tuning-System erfasst und kompensiert fertigungstechnische Toleranzen und verschleissbedingte Fehler in der Maschinengeometrie. Damit behält eine Maschine über viele Jahre ihre Genauigkeit.
Für maximale Präzision setzt Okuma ausserdem sein Thermo-Friendly Concept ein. Das System kompensiert temperaturbedingte Schwankungen und bewirkt eine hohe Massstabilität im kontinuierlichen Langzeitbetrieb. Weil das Warmlaufen der Maschinen sowie die manuelle Anpassung entfallen, werden Zeit, Energie und Kosten eingespart.
Die innovativen Technologien sind auch Bestandteil des Green-Technology-Konzepts, das bei der wirtschaftlichen und nachhaltigen Produktion hilft. Darüber hinaus trägt die Okuma-eigene OSP-Steuerung zur effizienten Fertigung bei, indem sie Bedienbarkeit, Rendering-Leistung und Verarbeitungsgeschwindigkeit auf einem besonders hohen Niveau erlaubt.
Wettbewerbsfähig mit Okuma-Technologie
«Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es, Ressourcen zu sparen», schildert Stefan Vielsäcker, Geschäftsführer von Okuma Deutschland, die Herausforderung seiner Kunden. «Okuma ist hier einer der Vorreiter, denn wir haben schon seit vielen Jahren Technologien im Programm, die den Anwender dabei unterstützen. Weil wir dem Kunden von der Software über die Maschine bis zum Support alles aus einer Hand bieten, kann er sich auf eine integrative, leistungsstarke Lösung verlassen.»
INFOS | KONTAKT
Suvema AG
Grüttstrasse 106
CH-4562 Biberist
T +41 (0)32 674 41 11
www.suvema.ch
info@suvema.ch
Fachmesse für Entgrattechnologie und Präzisionsoberflächen
10. bis 12. Oktober
www.deburring-expo.de
Internationale Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik
10. bis 13. Oktober
www.motek-messe.de
Fachmesse für industrielle Klebetechnologie
10. bis 13. Oktober
www.bondexpo-messe.de
Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
17. bis 21. Oktober
www.fakuma-messe.de