DELOLUX 301 lässt sich etwa im Laminationsprozess von Dünnschicht-Solarzellen effizient einsetzen.

Flexibilität bei der Klebstoffaushärtung

CREDIMEX AG

DELO hat eine Linienlampe für die Aushärtung von Klebstoffen und anderen multifunktionalen Polymeren entwickelt. DELOLUX 301 eignet sich für hochautomatisierte Prozesse in kleinen und schmalen Produktionsstrassen. Die Lampe bietet höchste Aushärtungsgeschwindigkeiten und eine grosse Flexibilität bei der Integration in Produktionsanlagen. Sie eignet sich etwa für die Lamination von Dünnschicht-Solarzellen.

Mit dieser Linienlampe ergänzt DELO sein aus zahlreichen Flächen- und Punktlampen bestehendes Portfolio um einen weiteren Formfaktor. Dank ihrer sehr hohen Intensität von bis zu 30 W/cm2 ermöglicht sie nicht nur höchste Geschwindigkeiten bei der Aushärtung von Klebstoffen und anderen multifunktionalen Polymeren. Die Intensität erlaubt auch grosse Arbeitsabstände von bis zu 100 mm zu Bauteilen. Zusammen mit den kompakten Lampenkopf-Abmessungen von 42,7x13x67,2 mm bietet das eine hohe Flexibilität bei der Integration in Produktionsanlagen.

Für UV- sowie lichthärtende Produkte
Der Lampenkopf erzeugt eine linienförmige Belichtungsfläche von 38,7x8,45 mm. DELOLUX 301 lässt sich als einzelner Kopf betreiben oder zu einem grösseren Array verknüpfen. Indem die Lampenköpfe in drei Richtungen nahtlos ansteckbar sind, können Anwender einfach individuelle und gleichzeitig homogene Belichtungsgeometrien umsetzen. So lässt sich etwa eine breite Lampenreihe für den Rolle-zu-Rolle-Laminationsprozess von flexiblen Dünnschichtsolarzellen einsetzen, wo häufig Klebstoffe wie DELO PHOTOBOND LP4115 zum Schutz der Zellen aus organischen Materialien und Perowskit vor Feuchtigkeitseintritt benötigt werden.
DELOLUX 301 ist standardmässig mit einer für Reinräume geeigneten Wasserkühlung mit optimiertem Wasserfluss erhältlich. Die Lampe ist mit Wellenlängen von 365 und 400 nm oder optional 460 nm verfügbar und damit für UV- sowie lichthärtende Produkte geeignet. Ihre Lebensdauer beträgt mehr als 20’000 Std.

Konstante Intensität
Steuerung und Spannungsversorgung des Lampenkopfs erfolgt per Plug-&-Play über die Basisgeräte der DELOLUX pilot A-Serie, die es als Touch- sowie SPS-fähiges Modell gibt. Beide Modelle verfügen über eine automatische Temperaturkompensation, sodass die LEDs auch bei ihrer Erwärmung eine konstante Intensität liefern.

INFOS | KONTAKT
CREDIMEX AG
Untere Gründlistrasse 7
CH-6055 Alpnach
T +41 (0)41 666 29 49
www.credimex.ch
credimex@credimex.ch

www.delo.de

Januar

Logistics & Automation, Zürich

Branchentreffpunkt für die Logistikindustrie
22. und 23. Januar
www.logistics-automation.ch

Empack, Zürich

Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie
22. und 23. Januar
www.empack-schweiz.ch

Februar

all about automation, Friedrichshafen

Fachmesse für Industrieautomation in der internationalen Bodenseeregion
25. und 26. Februar
www.allaboutautomation.de

KPA, Ulm

Marktplatz für Design, Entwicklung, und Beschaffung von Kunststoffprodukten
25. und 26. Februar
www.kpa-messe.de

LOPEC, München

Internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik
25. bis 27. Februar
www.lopec.com