So wichtig ist das Richten: Krumme Lochbleche (links) lassen sich schlecht weiter bearbeiten, gerade (rechts) umso besser.

Eine Entgratmaschine kann mehr

ARKU Maschinenbau GmbH

Wenn die Maschinen immer schneller werden, wird das Teilehandlung zur Herausforderung. Wenn dann ausserdem noch Fachkräfte fehlen, können selbst kleinere Blechbearbeiter nicht mehr auf die Anschaffung eines Roboters verzichten.

Allerdings können Roboter auch nicht alle Aufgaben über-nehmen: Schwierigkeiten hatten sie bisher zum Beispiel mit dem Handhaben von Teilen ganz unterschiedlicher Form und Grösse.
Einen Vision-Roboter zum Be- und Entladen von Richt- und Entgratmaschinen für grössere Blechteilen hat ARKU bereits im Angebot.
Auf der Blechexpo 2023 stellt die ARKU Maschinenbau GmbH, Baden-Baden, nun eine Ergänzung ihres Portfolios im Bereich Handling vor: eine Bearbeitungszelle mit der neuesten Entgratmaschine EdgeBreaker® 6000 im Mittelpunkt. Sie wird um einen Roboter ergänzt, der selbstständig das Beladen der Entgratmaschine übernimmt. Dieser Vision-Roboter erkennt und positioniert kleinere Blechteile; dank einer Koopera-tion mit der J. Schmalz GmbH.

Perfekt verrundete Blechkanten
Der EdgeBreaker® 6000 übernimmt das Entgraten, das Kantenverrunden und das Oberflächenfinish der Teile. Die Entgratmaschine erreicht mit ihren rotierenden Bürsten eine so gleichmässige Verrundung wie kein anderes Verfahren, bei Bedarf bis zu 2 mm Radius. Zudem hat ARKU sie so flexibel konstruiert, dass sie sich für ganz unterschiedliche Teile, Formen und Masse einsetzen lässt. Damit ist der EdgeBreaker® 6000 ideal für Laser-Job-Shops geeignet.
Die Präsentation der Entgratmaschine ergänzt ARKU mit Entgratwerkzeugen und Dienstleistungen. So können sich Interessenten am Stand über das richtige Zusammenspiel von Maschinen und Werkzeugen kundig machen, um optimale Ergebnisse bei ihrer Blechbearbeitung zu erzielen. Auch für Informationen zum Thema Lohnrichten oder Lohnentgraten finden Besucher die richtigen Ansprechpartner vor Ort.

Coil-Laser-Anlagen bieten zahlreiche Vorteile
Ein weiteres Highlight am Stand ist das Thema Coil-Laser-Anlagen, das ARKU in Zusammenarbeit mit TRUMPF entwickelt hat. Damit können Blechbearbeiter auch bei mittleren Losgrössen vom Coil arbeiten. Materialverluste durch die festgelegten Platinengrössen gehören damit der Vergangenheit an: Mit einer Coil-Laser-Anlage kann genau die richtige Menge an Blech zugeschnitten werden, die man für ein bestimmtes Bauteil benötigt. Die Verschachtelung der Blechteile wird ohne die Formatgrenzen deutlich einfacher. Auf diese Weise lässt sich ohne Weiteres Materials einsparen, bei grossflächigen Teilen sind sogar bis zu 30 Prozent möglich. Damit müssen Blechbearbeiter nur noch wenig Abfall in die Schrottbox befördern – und das spart bares Geld. Ausser-dem bieten mit Bandmaterial beschickte Laserschneidsysteme deutlich höhere Maschinenlaufzeiten als Anlagen, die Blechtafeln verarbeiten. Noch ein zusätzlicher Vorteil sind die geringeren Werkzeugkosten. Nicht zuletzt laufen diese Coil-Laser-Anlagen vollständig automatisiert – Bedienpersonal muss dafür nicht extra vorgehalten werden. Direkt in die Coil-Laser-Anlagen sind auch Richteinheiten integriert. Sie beseitigen nicht nur die Coilkrümmung, sondern auch die Eigenspannungen in den Blechen. Auf diese Weise lässt sich vermeiden, dass Blechausschnitte beim Laserschneiden hochschnellen und den Laserkopf beschädigen. Auch die Blechoberflächen werden glatt und eben. Anwender profitieren mit den gerichteten Blechen von einer erhöhten Prozesssicherheit.

Spannungsarme und ebene Teile dank Richtmaschine
ARKU zeigt zudem, wie wichtig das Richten der Blechteile nach dem Trennen ist, um Unebenheiten und Eigenspannungen abzubauen. Live zu sehen ist auf seinem Messestand eine Richtmaschine FlatMaster® 55. Darin steckt das gesamte Know-how von ARKU aus den nahezu 60 Jahren Richtmaschinenfertigung und mehr als 25 Jahren Lohnrichten. Die ARKU Teilerichtmaschinen können Bleche mit einer Dicke bis zu 60 mm in einen ebenen Zustand mit geringstmöglichen Eigenspannungen bringen.

INFOS | KONTAKT
ARKU Maschinenbau GmbH
Siemensstrasse 11
D-76532 Baden-Baden
T +49 (0)7221 5009-0
www.arku.de
info@arku.com

Juni

automatica, München

Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik
24. bis 27. Juni
www.automatica-munich.com

LASER World of PHOTONICS, München

Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der optischen Technologien
24. bis 27. Juni
www.world-of-photonics.net

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch