Schweissstrom mit dem Fuss regeln

Castolin AG

Während das Schweissgerät im Regelfall auf einen bestimmten Schweissstrom eingestellt wird und dieser grundsätzlich konstant bleibt, ist es in Einzelfällen nötig, den Schweissstrom zu variieren.

Beispiele da-für sind das Konturenschweissen oder Schweissen unterschiedlich grosser Spalten. Lässt sich dabei der Strom regulieren, entsteht eine saubere und gleichmässige Naht. Auch beim Schweissen von Aluminium ist es sinnvoll, den Strom abhängig von der Temperatur während des Prozesses zu regeln. Möglich ist dies über eingebaute Tasten am Schweissbrenner. Der Nachteil: Der Anwender muss die Tasten während des Schweissprozesses mit den Händen bedienen. Deutlich sicherer und komfortabler lässt sich der Strom mit dem neuen Fussfernsteller von EWM regeln.
Der Fussfernsteller von EWM ist äusserst stabil und verfügt über eine rutschfeste Auflage. Gummifüsse sorgen für einen sicheren Stand. Ein Edelstahlbügel ermöglicht die individuelle Positionierung unterhalb des Tisches. Sie lässt sich während des Schweissprozesses beliebig verändern, ohne diesen unterbrechen zu müssen. Je nach Bedarf kann der Bügel an der linken oder rechten Seite montiert werden. Durch Drücken des Pedals wird der Schweissstrom erhöht.

INFOS | KONTAKT
Castolin AG
Industriestrasse 34a
CH-8108 Dällikon
T +41 (0)44 847 17 17
www.castolin.com
schweiz@castolin.com

www.ewm-group.com

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com