
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Bilder Fronius International GmbH
Mit dem Fronius WeldCube-Navigator ein Kinderspiel: dank integrierter Guidance-Funktion, bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung und fix voreinstellbaren Schweissparametern.
Sowohl die TPS/i als auch die iWave werden mit WeldCube-Navigator zum perfekt abgestimmten Weld-Sequencing-System. Im Zusammenspiel mit dem Dual Wire Feeder greift die Schweissfachkraft im Nu auch auf zwei unterschiedliche Drahtspulen zu. Wer sich jetzt von der leichten Handhabung und der Qualität der Ergebnisse überzeugen möchte, hat über die Trial-Version die Möglichkeit, die neue Navigator Software unverbindlich zu testen.
Fehler passieren – und sie sind menschlich
In der Produktion können fehlerhafte Schweissverbindungen allerdings enorme Kosten nach sich ziehen und sich negativ auf die Gesamtproduktivität und -qualität auswirken. Weld Sequencing ist hier eine wirksame Lösung zur Qualitätssicherung und ein probates Mittel, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen.
Schweissfehler im Produktionsprozess von Anfang an zu verhindern, spart Zeit, Geld und Ressourcen. «WeldCube-Navigator hilft dabei sehr», ist Anita Beck, Strategic Product Management, Industrial Welding Solutions bei Fronius International, überzeugt. «Im Anleitungs-Editor wird die jeweils beste Schweissreihenfolge als Standard festgelegt. Alle Arbeitskräfte – egal ob routiniert oder mit weniger Erfahrung – folgen der strukturierten, einheitlichen Vorgehensweise und erledigen die Schritte korrekt innerhalb definierter Toleranzen. So optimieren Unternehmen ihre Schweissprozesse, reduzieren Ausschuss und produzieren in hoher Qualität.»
Digitale Schweissabfolge: so funktioniert’s
Die Schweisserin oder der Schweisser bekommt am Arbeitsplatz von der WeldCube-Navigator-Software angezeigt, was als Nächstes wie zu tun ist. Auf einem extra Bildschirm wird jeder Arbeitsschritt eines Bauteils in der richtigen Reihenfolge visuell dargestellt und die Schweissparameter des jeweiligen Jobs sind automatisch eingestellt. Die Arbeitskraft wird stufenweise durch ihre Aufgaben geleitet. So ist es ein Leichtes, die korrekte Schweissfolge einzuhalten sowie sicherzustellen, dass die definierten Parameter verwendet werden.
Qualität im Blick – Fehler unter Kontrolle
Weicht die Arbeitskraft vom Schweissfolgeplan ab, wird sie sofort darauf hingewiesen. Wenn bei Nähten, die als sicherheitsrelevant definiert wurden, eine Abweichung (Grenzwertverletzung) festgestellt wird, kann nicht weitergeschweisst werden, bis die Freigabe durch beispielsweise eine Schweissaufsichtsperson erfolgt. Fehler werden also nicht vervielfältigt oder verschleppt, sondern umgehend korrigiert.
WeldCube Navigator kostenlos ausprobieren
In der Praxis zeigen sich die Vorteile von WeldCube-Navigator am besten. Mit der Möglichkeit, die Software in Kombination mit der Trial Licence unserer Schweisssysteme kostenlos auszuprobieren, steht dem Test im Zusammenspiel mit der TPS/i, der iWave oder dem Dual Wire Feeder im eigenen Unternehmen nichts mehr im Wege. Die einfache Handhabung überzeugt in jedem Fall – egal ob es um das Digitalisieren der Arbeitsanweisungen im Editor oder das Einhalten von vordefinierten Toleranzen sowie die Reaktion auf Grenzwertverletzungen bei sicherheitskritischen Nähten geht. Beim Schweissen selbst navigiert die Schweisskraft bequem direkt am Schweissbrenner durch den Schweissjob: auswählen, bestätigen, weiterschalten!
iWave- und TPS/i-Anwende-rinnen und -Anwender kommen hier zum Download der WeldCube-Navigator-Software oder über ihr myFronius-Portal.
INFOS | KONTAKT
Fronius Schweiz AG
Oberglatterstrasse 11
CH-8153 Rümlang
T +41 (0)44 817 99 44
www.fronius.ch
sales.switzerland@fronius.com
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com