
Sindex, Bern
Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch
Die Federstössel FSTIm und FSTImc lassen sich individuell an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Unternehmen erhalten dadurch massgeschneiderte Lösungen für ihre Anlagenautomation. Durch die leichtgängige Feder handhaben sie sehr empfindliche Werkstücke schonend und bieten in Kombination mit einem Flachsauger eine besonders hohe Positionsgenauigkeit. Die kompakten Masse finden selbst in engen Montagelinien Platz. Aufgrund der innenliegenden Feder und der reduzierten Verschlauchung – vor allem mit der Profilvariante des FSTImc – verringert sich die Partikelgenerierung auf ein Minimum. Zusätzlicher Effekt: deutlich verkürzte Installations- und Wartungszeiten. Und auch Oberflächen mit Höhentoleranzen sind für die kleinen Kraftpakete kein Problem.
Um die Auslegung von Automationsanlagen zu beschleunigen und mögliche Fehlerquellen auszuschliessen, launcht Schmalz jeweils einen Konfigurator für die Federstössel FSTIm/FSTImc. Konstrukteure und Ingenieure sparen mit dem Online-Tool wertvolle Zeit in der Entwicklung. Sie können beispielsweise nicht nur zwischen unterschiedlichen Stösselhüben wählen, sondern auch die Art des Vakuumanschlusses, die Ausführung und den Sauggreifertyp oder den Gewindeanschluss bestimmen.
INFOS | KONTAKT
Schmalz GmbH
Eigentalstrasse 1
CH-8309 Nürensdorf
T +41 (0)44 555 05 05
http://ch.schmalz.com
schmalz@schmalz.ch
Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch
Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de
Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com