Schwenkbares Spritzaggregat.

Komplexes wird einfach

WITTMANN Kunststofftechnik AG

Leistungsstärke und Wiederholgenauigkeit bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch sind seit jeher die Charakteristika der Maschinen von Wittmann Battenfeld und hier insbesondere der EcoPower. Die EcoPower B8X zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch noch mehr Energieeffizienz, eine erweiterte Palette an Spritzaggregaten und höhere Präzision durch ein neuartiges Antriebssystem aus.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Weiterentwicklung der EcoPower auf das Spritzaggregat gelegt. Zum einen wurde eine feinere Untergliederung bei den Spritzaggregatgrössen vorgenommen. Das ermöglicht dem Kunden eine bessere Anpassung der Maschine an seine Bedürfnisse, wodurch sich für ihn ein Kostenvorteil ergibt.
Einige der Spritzaggregate sind zudem in Plus-Version, das heisst, mit doppelter Einspritzgeschwindigkeit, erhältlich. Zum anderen wurde die Spritzeinheit in technischer Hinsicht optimiert. So ist die Einspritzspindel öl- statt fettgeschmiert, wodurch sich der Widerstand verringert und die Dynamik verbessert werden konnte. Dies in Kombination mit zusätzlichen Spritzaggregatgrössen wirkt sich positiv auf die Energiebilanz aus. Zudem werden weniger unterschiedliche Schmiermittel benötigt.

Mühelose Präzision und minimaler Energieverbrauch
Des Weiteren wurde das Spritzaggregat der EcoPower mit dem der SmartPower harmonisiert. Das Spritzaggregat ist nun schwenkbar, wodurch der Wechsel des Schneckenzylinders erheblich vereinfacht wurde. Für ein noch Mehr an Servicefreundlichkeit ist das Spritzaggregat mit einem Summenstecker für die Heizung inkl. Schneckencodierung ausgerüstet. Dieser gewährleistet unter anderem einen schnelleren und fehlerfreien Zylinderwechsel. Der Schneckendurchmesser wird automatisch über den Summenstecker definiert. Alle elektrischen Komponenten der Zylinderheizung sind im Schaltschrank untergebracht, was einen besseren Zugriff auf die Komponenten ermöglicht als die Unterbringung in vorkonfektionierten Heizungsboxen. Für die Düsenheizung ist zusätzlich zum Summenstecker ein eigener Stecker angebracht. Dieser erleichtert das Wechseln des Düsenheizbandes.
Der Kniehebel der neuen EcoPower B8X wurde kinematisch optimiert. Dadurch werden 15 Prozent weniger an Kraft für den Schliesskraftaufbau benötigt, was zu einer Entlastung der Servomotoren und damit einer weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Zudem wird damit eine höhere Dynamik erzielt, die wiederum bessere Trockenlaufzeiten zur Folge hat. Der hochdynamische Kniehebel in Kombination mit den geschwindigkeitserhöhten Spritzeinheiten und den im Standard möglichen Parallelbewegungen ermöglicht kürzeste Zykluszeiten und erhöht damit die Rentabilität der Maschine. Zur Verbesserung der Lebensdauer des Kniehebels wurden die Kreuzkopfführungen verstärkt, neue Hartbronzebuchsen mit einer Speziallegierung und grössere Kniehebelbolzen für eine bessere Kraftverteilung innerhalb der Lagerstellen verbaut.

Fertigungseffizienz steigern und Betriebskosten senken
Die Steuerung B8X der neuen EcoPower B8X ist mit im Haus entwickelten Steuerungskomponenten ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist hier der X4- Verstärker für die Antriebe. Dieser ist direkt auf die in der Maschine eingesetzten Servomotoren angepasst und ermöglicht eine höhere interne (Taktfrequenz) Abtastrate, somit kürzere Reaktionszeiten auf Sensorsignale und dadurch eine höhere Reproduzierbarkeit der Teile bei unverändertem Bedienkomfort und gewohnter Visualisierung.

INFOS | KONTAKT
WITTMANN Kunststofftechnik AG
Uznacherstrasse 18
CH-8722 Kaltbrunn
T +41 (0)55 293 40 93
www.wittmann-group.ch
info@wittmann-group.ch

Mai

CuttingWorld, Essen

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik
6. bis 8. Mai
www.cuttingworld.de

PCIM Europe, Nürnberg

Internationale Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energie und Energiemanagement
6. bis 8. Mai
www.pcim.de

SENSOR+TEST, Nürnberg

Die Messtechnik-Messe
6. bis 8. Mai
www.sensor-test.com

Control, Stuttgart

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
6. bis 9. Mai
www.control-messe.de

Moulding Expo, Stuttgart

Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau
6. bis 9. Mai
www.moulding-expo.de