
Fastener Fair, Stuttgart
Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
25. bis 27. März
www.fastenerfair.com
Mangelhafte oder falsch spezifizierte Reibahlen können Werkstücke beschädigen.
Branchen wie der allgemeine Maschinenbau und die Automobilindustrie suchen stets nach Lösungen, um die Spankontrolle bei Reibvorgängen und dadurch die Sicherheit sowie die Qualität der Bauteile zu verbessern. Eine höhere Standzeit und Stabilität steigern zudem die Rentabilität. So lassen sich Reibverfahren vermeiden, die zu kostspieligem Ausschuss führen können. Speziell für Grundloch- und Durchgangsbohrungen hat Seco die vielseitigen Nanojet Vollhartmetall(VHM)-Reibahlen entwickelt, die für stabile und zuverlässige Leistung in allen Werkstoffen sorgen. Das besondere Design ermöglicht eine präzise Zufuhr der benötigten Kühlmittelmenge mit optimalem Druck direkt zur Schneide. Dies sorgt für eine zuverlässige Werkzeugleistung, sodass Anwender eine hervorragende Oberflächengüte erzielen.
Seco bietet die mehrschneidigen Nanojet VHM-Reibahlen in acht Beschichtungen und über zehn Geometrien an. Die Werkzeuge können mit jedem Präzisionswerkzeughalter verwendet werden und halten Toleranzen von 10 bis 15 µm ein. Dabei erzielen sie eine Oberflächengüte von Ra 0,2 bis 1,2 µm. Weitere Infos zu den Nanojet-Reibahlen mittels diesem Link.
INFOS | KONTAKT
Seco Tools AG
Zürichstrasse 23
CH-2504 Biel
T +41 (0)32 332 78 78
www.secotools.com
info.ch@secotools.com
Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
25. bis 27. März
www.fastenerfair.com
Fachmesse mit Kongress zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit
25. bis 27. März
www.mesago.de