Kompakt und wirtschaftlich

KEBA Industrial Automation Germany GmbH

Maschinen mit nur wenigen Antrieben erfordern kompakte «All-in-One Antriebsregler» wie den neuen KeDrive D3-AC von KEBA.

Er integriert den AC-Netzeingang, Motorausgang und -regelung, ein Netzfilter und den Bremswiderstand. Einzigartig ist, dass bis zu drei Achsregler in einem Gerät integriert sind. Das erlaubt eine sehr kompakte Bauweise und reduziert den Verdrahtungsaufwand extrem. Dank der 1/3x230 V oder 3x400 V AC Versorgungsspannung und Motornennströmen bis zu 16 A ist der KeDrive D3-AC vielseitig einsetzbar. Die nahtlose Integration in bestehende Systeme wird durch die Unterstützung von EtherCAT, PROFINET IRT und CANopen gewährleistet.
Sicherheit steht bei KEBA an erster Stelle. Der KeDrive D3-AC bietet skalierbare sichere Bewegungsfunktionen nach SIL 3, PL e Kat. 4 sowie sichere Kommunikation über FSoE und PROFIsafe. Erweiterte Bewegungsfunktionen, wie beispielsweise Gantry, und eine flexible, offene Motor- und Encoderschnittstelle runden das Profil dieses Mehrachsreglers ab. Der KeDrive D3-AC eignet sich hervorragend für dreiachsige Handlingsysteme. Besonders bei kartesischen Robotern wird oft eine höhere Antriebsleistung für eine der Achsen benötigt. Deshalb sind Dreiachsregler mit Nennströmen von 6 A/4 A/4 A oder 12 A/8 A/8 A verfügbar. Die dafür notwendigen Gantry-Systeme können mit einem achsintegrierten Funktionsmodul gesteuert werden.

INFOS | KONTAKT
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
Gewerbestrasse 5-9
D-35633 Lahnau
T +49 (0)6441 966-0
www.keba.com
info@keba.de

September

Sindex, Bern

Treffpunkt der Schweizer Technologiebranche
2. bis 4. September
www.sindex.ch

AM Expo, Luzern

Additive Manufacturing Expo
9. und 10. September
www.am-expo.ch

Swiss Medtech Expo, Luzern

Branchentreffpunkt für Medizintechnikunternehmen
9. und 10. September
www.medtech-expo.ch

all about automation, Wetzlar

Die Fachmesse für Industrieautomation
10. und 11. September
www.automation-wetzlar.de

Schweissen & Schneiden, Essen

Weltleitmesse für Fügen, Trennen, Beschichten
15. bis 19. September
www.schweissen-schneiden.com